Rund 60 Einwohnerinnen und Einwohner nahmen am Samstag am Bevölkerungsworkshop teil und diskutierten über Chancen, Risiken und mögliche Konsequenzen der zukünftigen Ortsentwicklung Wallbachs.
Vor Ort waren auch die beteiligten Planerinnen und Planer. Im Vordergrund ...
Rund 60 Einwohnerinnen und Einwohner nahmen am Samstag am Bevölkerungsworkshop teil und diskutierten über Chancen, Risiken und mögliche Konsequenzen der zukünftigen Ortsentwicklung Wallbachs.
Vor Ort waren auch die beteiligten Planerinnen und Planer. Im Vordergrund stand die Frage, wie sich Wallbach in den kommenden Jahren entwickeln soll. Im Fokus der Diskussionen stand dabei die Zukunft des Dorfzentrums: Welche Qualitäten zeichnen es heute aus? Wo bestehen Potenziale? Und was muss bewahrt, gestärkt oder neu gedacht werden? Auch das angrenzende Entwicklungsgebiet Brüel war Thema. Hier beschäftigen insbesondere Fragen zu Dichte, Bauhöhe, Verkehr, Erschliessung und Ökologie die Anwesenden. Die Rückmeldungen machen deutlich: Das Brüel wird als zentrales Zukunftsgebiet wahrgenommen, dessen Entwicklung sorgfältig abgestimmt und in mehreren Etappen erfolgen soll. Im März 2026 folgt die nächste öffentliche Informationsveranstaltung. Die gesamte Ortsentwicklung wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen und endet mit der Inkraftsetzung der neuen Bau- und Nutzungsordnung (BNO). (mgt/nfz)