Bald ein Pumptrack in Sisseln?

  22.06.2023 Sisseln

Investition in das Jugend-Freizeit-Angebot

Der Sissler Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung den Kredit in Höhe von 250 000 Franken für den Bau eines Pumptracks mit Skateranlage.

Susanne Hörth

Einen Platz, auf dem Kinder und Jugendliche ihre Freizeit abwechslungsreich gestalten können: das besitzt die Gemeinde Sisseln bereits auf der ortsbürgereigenen Parzelle 1071 im Gebiet Grossmatt. Hier laden der Jugendtreff Young Club, ein Kinderspielplatz, ein Fussballplatz wie auch ein Skaterpark zum Verweilen ein. Wie der Sissler Gemeinderat in der Broschüre zur Gemeindeversammlung festhält, verfügt die heutige Skateranlage über einen unpassenden Schwierigkeitsgrad und ist sanierungsbedürftig. «Es besteht Handlungsbedarf», so die Behörde. Um vorgängig die Meinung der Bevölkerung abzuholen, fand vor einem Jahr eine Umfrage statt. Drei Möglichkeiten standen bei dieser zur Auswahl: «Neubau Asphalt-Pumptrack mit Skatepark», «Instandstellung bestehende Skateranlage» oder «Stilllegung bestehende Skateranlage ohne Ersatzbeschaffung». Von den 102 Antworten sprachen sich 66 Prozent für den Neubau eines Pumptracks (wellenförmige Rundbahnen mit Steilwandkurven) mit Skaterpark aus.

Abgelehnt hingegen wurde von 68 Prozent die Mitwirkung in einem Trägerverein oder das Auftreten als Sponsor/Gönner. Für den Gemeinderat ist somit klar, dass der Betrieb und Unterhalt einer solchen Anlage nicht einer privaten Organisation überlassen werden kann, sondern der Gemeinde obliegt. Bei der Umfrage ging es noch um die Projektversion «Pumptrack und Skatepark» mit Kosten von rund 330 000 Franken. Nötig wäre bei dieser Version auch eine Verkleinerung des Fussballfeldes gewesen, was wiederum wenig Anklang fand.

Das nun überarbeitete Projekt tangiert den Fussballplatz nicht. Zudem ist es günstiger. An der Gemeindeversammlung von heute Donnerstagabend beantragt der Sissler Gemeinderat 250 000 Franken für den Bau eines Pumptracks mit Skatepark auf der Parzelle 1701. Der Gemeinderat rechnet nach Abklärungen unter anderem mit dem Swisslos-Sportfonds Aargau und verschiedenen Sponsoren damit, dass sich der Nettoaufwand unter 200 000 Franken belaufen wird.

Weitere Traktanden
Die Sissler Einwohnergemeindeversammlung hat weiter unter anderem über die Rechnung 2022 zu befinden, die mit einem erfreulichen Ertragsüberschuss von 1,84 Millionen Franken (budgetiert war ein Plus von 64 700 Franken) abschliesst. Weiter zur Beschlussfassung vorgelegt werden die 170 000 Franken für die Erneuerung und den Ausbau der Wasserversorgung von Eiken und Sisseln. 350 000 Franken braucht es für die Sanierung der Grossmattstrasse und des Schützenhausweges sowie die Verbreiterung der Querstrasse. Mit der Genehmigung von 155 000 Franken könnte in der Gemeinde die Umstellung der Strassenbeleuchtung auf LED erfolgen. Wie auch in den drei anderen Sisslerfeld-Gemeinden Eiken, Stein und Münchwilen wird über das Mandat zur Mitbegründung des Vereins «Reallabor Sisslerfeld» abgestimmt.

Gemeindeversammlung in Sisseln, heute Donnerstagabend um 19 Uhr in der Turnhalle.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote