Eiker Vier-Dörfer-Treffen in Deutschland
Das 25. Vier-Dörfer-Treffen in Eicken-Bruche war sonnig, bunt und bleibt musikalisch für immer in Erinnerung. Eiken überbrachte eine eigens komponierte Hymne als Geschenk.
Vor 10 Tagen fand wieder das traditionelle, ...
Eiker Vier-Dörfer-Treffen in Deutschland
Das 25. Vier-Dörfer-Treffen in Eicken-Bruche war sonnig, bunt und bleibt musikalisch für immer in Erinnerung. Eiken überbrachte eine eigens komponierte Hymne als Geschenk.
Vor 10 Tagen fand wieder das traditionelle, grenzüberschreitende Treffen der Gemeinden «Eiken» statt. Als die über 50-köpfige Schweizer Delegation in Deutschland ankam, brachen bereits die ersten Dämme. Voller Freude und mit viel Herzlichkeit wurden die Eikerinnen und Eiker von den Gastgebern empfangen. Die 700 Kilometer lange Fahrt und die frühe Abfahrtszeit hatten jedoch ihre Spuren hinterlassen und so liess man den Abend gemütlich im Festzelt ausklingen. Am Samstagmorgen wurden die Delegationen aus Eke-Nazareth Belgien, Eecke Frankreich und Eiken Schweiz auf Gut Bruche von der Bürgermeisterin der Stadt Melle offiziell begrüsst und nach kurzen Ansprachen erfolgte die traditionelle Geschenkübergabe. Stefan Grunder als Gemeindeammann übergab die gerahmten Noten, des durch Jonathan Würsch eigens komponierten Stücks, «Hymne of Friendship». Von der mit gereisten Musikgesellschaft Eiken wurde die neue Komposition, welche Teile der vier Nationalhymen vereinte, sogleich uraufgeführt. Würdiger hätte der Rahmen, im wunderschönen Garten für die Premiere, nicht sein können.
Neben dem internationalen Austausch unter den Partnergemeinden wurden unter den Gästen auch alte Freundschaften gepflegt und neue Verbindungen geknüpft. Die einen taten dies auf einer kurzen Wanderung oder einer Stadtführung durch Melle und die anderen bei einem kühlenden Getränk auf dem Festplatz oder beim Grillieren im Garten der Gastfamilien.
Grosser Umzug
Traditionell wurde der Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst begonnen, bevor am Nachmittag der grosse Umzug durch den aufwändig geschmückten Ortsteil Eicken-Bruche stattfand. Neben den über 20 Wagen und Sujets begleitete auch die Musikgesellschaft Eiken den Umzug. Daneben war die Schweizer Delegation vertreten durch die Trachtengruppe, die Kommission und Mitglieder des Gemeinderates. Am Abend folgte das letzte grosse Hurra mit einem Holzken-Ball im Festzelt, wobei das Klacken der Holzschuhe die Musik beinahe zu übertönen vermochte. Die Stimmung war ausgelassen und sämtliche Sprachbarrieren waren überwunden. Nach drei intensiven und freudigen Tagen galt es am Montag, dem vierten und letzten Tag, bereits wieder Abschied zu nehmen. Wie im Flug war die Zeit verstrichen und beim gemeinsamen Frühstück im Festzelt wurde ein letztes Mal gemeinsam gelacht, bevor bei der Verabschiedung die einen oder anderen Tränen flossen. Das Vier-Dörfer-Treffen 2025 in Deutschland wird mit der «Hymne of Friendship» immer in bester Erinnerung bleiben. Das nächste Vier-Dörfer-Treffen findet in zwei Jahren vom 2. bis 5. Juli 2027 in Eke Belgien statt. (mgt/nfz)