Der Gemeindeschreiber hat bereits wieder gekündigt
15.12.2022 ZeiningenPatrick Amrein verlässt Zeiningen
Erneut muss Zeiningen eine Kaderstelle auf der Verwaltung neu besetzen. Im Februar erst die Stelle des Gemeindeschreibers angetreten, hat Patrick Amrein wieder gekündigt. Als Grund wird der Arbeitsweg angegeben.
Ronny Wittenwiler
«Der Gemeinderat Zeiningen und der Gemeindeschreiber Patrick Amrein haben sich in bestem gegenseitigem Einvernehmen per Ende März 2023 getrennt.» Mit diesen Worten beginnt die Mitteilung über den Abgang des Gemeindeschreibers. Und weiter: «Der lange Arbeitsweg war für Patrick Amrein längerfristig nicht mehr tragbar. Er wird sich in seiner Wohnregion einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.» Somit endet das Jahr, wie es angefangen hatte und Zeiningens Verwaltung verzeichnet für die Stelle des Gemeindeschreibers eine Vakanz.
Ein Glück von kurzer Dauer
Amrein selbst übernahm das Amt erst im Februar dieses Jahres, nachdem seine Vorgängerin einige Monate davor gekündigt hatte. Spätestens deren Abgang sorgte für Fragen, da in kurzen Abständen zuvor bereits mehrere Kündigungen auf der Verwaltung eingegangen waren. In der Tat wurden rückblickend Differenzen innerhalb der Verwaltung und der Exekutive eingeräumt. Drei Monate nach dem Amtsantritt von Patrick Amrein, im April, sagte Gemeindepräsidentin Gisela Taufer: «Wir sind glücklich, dass wir innert kurzer Zeit wieder alle offenen Stellen besetzen konnten.» Was auch die Gemeindepräsidentin zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen konnte: Die Nachfolgerin des Finanzverwalters, der anfangs Jahr gekündigt hatte, sollte nach ihrem Amtsantritt nur vier Wochen später wieder kündigen. Mögliche Spekulationen, die der neuerliche Wechsel des Gemeindeschreibers allenfalls entfachen könnte, entkräftet die Gemeindepräsidentin auf Anfrage der NFZ: «Es gibt keinen Grund für Spekulationen. Wie erwähnt ist der lange Arbeitsweg für Patrick Amrein zur Belastung geworden.» Taufer bedauert: «Es ist schade, keine längerfristige Lösung gefunden zu haben, aber der Beweggrund, der lange Arbeitsweg, ist nachvollziehbar.»
Nach wie vor vakant ist die Stelle des Finanzverwalters oder der Finanzverwalterin. «Der Arbeitsmarkt ist ausgetrocknet», sagt Gisela Taufer. «Wir müssen uns zeitlich nicht unter Druck setzen lassen. Mit Renate Kaufmann und Sandro Hürzeler haben wir eine sehr gute Übergangslösung.» (Das Dienstleistungsunternehmen «meingemeindeprofi.ch» ist seit der Kündigung damit beauftragt.) Jetzt, mit dem zusätzlichen Abgang des Gemeindeschreibers, werden die Herausforderungen nicht kleiner. «Der Gemeinderat bedankt sich bei Patrick Amrein für seine geleistete Arbeit und wünscht ihm beruf lich und privat alles Gute», heisst es in der amtlichen Mitteilung. Die Stelle werde zur Neubesetzung ausgeschrieben. «Mit dem bestehenden Personal ist die Kontinuität gesichert», sagt die Gemeindepräsidentin.