Hula-Hoop-Mindestabstand und Barren-Homeoffice

  22.11.2022 Zeihen

Turnerabend Zeihen begeistert mit «Normal isch geschter gsi»

Trotz langer Pause haben die Zeiherinnen und Zeiher das Turnen nicht verlernt. Der diesjährige Turnerabend war ein Rückblick auf die «Corona»-Zeit und beeindruckte mit Akrobatik, Tanz und gelungenen Gerätevorführungen. Ein Höhepunkt war das noch junge Moderatorenduo, das gekonnt durch das Programm führte.

Karin Pfister

Bereits vier Jahre ist es her, seit die Zeiher Turnfamilie zum letzten Mal auf der Bühne stand. «Mir sind nonig parat», sagte Marit Riner bei der Anmoderation, aber es zeigte sich schnell, das stimmt nicht. Die 60 Erwachsenen und 120 Jugendlichen und Kinder überzeugten von der ersten Minute an. Sie zeigten, was nach der Normalität kam: nämlich Corona. Sämtliche Nummern hatten in irgendeiner Form mit dem Virus oder den damit verbundenen Umständen zu tun.

Das Geräteturnen startete mit «Schutzengel», danach kam das Kinderturnen «Wandern». Mit den ganz Kleinen vom Elki landeten die Zuschauerinnen und Zuschauern am Flughafen. Die Frauen vom Bodyfit verwandelten sich in die Corona-Variante «Virus BOD22». «BAG» hiess die Nummer des KIDS, «Agsteckt» die Stufenbarren-Vorführung der Damenriege und für «ÖV» kam die kleine Mädchenriege per Bus zur Bühne. Die erst zehnjährige Marit Riner aus Oberzeihen führte zusammen mit dem 14-jährigen Jan Gehrig durch das ganze Programm. Das Moderatorenduo überzeugte mit Humor, Textsicherheit und gekonnter Schauspielerei. Unterstützt wurden sie von Jana Suter, Diana Birri und Pascal Basler. Ganz coronamässig meldeten sich Marit Riner und Jan Gehrig dann plötzlich per WhatsApp krank, nachzulesen war der gesamte Dialog auf der Grossleinwand auf der Bühne. Zum Glück dauerte die Absenz nur kurz, schon bald darauf tauchten die beiden frisch und munter wieder auf.

Nach «Intensivstation» von Damenriege und Turnverein folgte mit «Homeschooling», ein vereinsübergreifendes Projekt, ein fulminanter Abschluss des ersten Teils. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen präsentierten eine schnelle Akrobatikvorführung mit Bodenturnen. Viel Bein zu sehen gab es nach der Pause. Der Turnverein kam für die Barrennummer «Teams-Sitzung» in Boxershorts auf die Bühne. Eröffnet worden war der zweite Teil mit den «Haustieren» vom Geräteturnen und dem «Mindestabstand» der Damenriege, der dank Hula-Hoop-Reifen tadellos eingehalten werden konnte. Danach trat die Jugi mit der Leuchtshow «The Mask» auf, dann gab es eine spektakuläre neonfarbene «Ausgangssperre» im Dunkeln und mit UV-Licht von mehreren Vereinen sowie ein witziger «Mummentanz» (mit WC-Rollen-Hut) des Männerturnvereins und eine «Tanznacht» der Teenies. Abgeschlossen wurde das Coronaprogramm folgerichtig mit «Alltag» des Frauenturnvereins.

Der letzte reguläre Turnerabend hatte 2018 stattgefunden; der Turnerabend 2020 existiert nur in Papierform. «Wir hatten alle Nummern geschrieben und vorbereitet, konnten aber gar nicht mit den Proben starten», so Reto Meier, OK-Präsident des diesjährigen Turnerabends.

Für die Ausgabe 2022 sei alles neu ausgedacht worden. Die Corona-Ausgabe kam sehr gut an, während der Pause und nach der Aufführung waren allerorts Komplimente und begeisterte Kommentare zu hören.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote