Fahrverbot soll beibehalten werden
11.11.2022 HellikonGrundwasserschutz in Hellikon
An der kommenden Gemeindeversammlung in Hellikon wird über Kredite in der Höhe von knapp 1,3 Millionen Franken entschieden. Die grössten Posten betreffen die Sanierung der Niedermatt und der Grundwasserschutz.
Valentin Zumsteg
Die Gemeindestrasse Niedermatt in Hellikon ist in einem schlechten Zustand. Die Fahrbahn weist zum Teil Risse und offene Nähte auf, wie der Gemeinderat festhält. Zudem kam es in der Niedermatt in den vergangenen Jahren vermehrt zu Leitungsbrüchen. Die Strasse soll deswegen saniert werden; an der vergangenen Gemeindeversammlung im Juni haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger dafür einen Projektierungskredit in der Höhe von 68 500 Franken bewilligt. In der Zwischenzeit ist nun das Ausführungsprojekt erarbeitet worden. Dafür beantragt der Gemeinderat der kommenden Versammlung vom 25. November einen Kredit von 995 000 Franken.
Fahrverbote sollen bleiben
Einen weiteren Kredit von 220 000 Franken beantragt der Gemeinderat für den Grundwasserschutz Felsenund Moosmattquellen. Vor ein paar Jahren ist im Zusammenhang mit diesen Schutzzonen ein Fahrverbot im Gebiet Wabrig für verschiedene Wege verhängt worden. Dieses Verbot betrifft auch vielbefahrene Verbindungen zwischen Hellikon und der Hochebene Wabrig/Ebnet/ Looberg sowie die Wegverbindungen von und nach Obermumpf und Schupfart. «Die Fahrverbote werden bisher polizeilich nicht durchgesetzt und entsprechend wenig beachtet», hält dazu der Gemeinderat fest. Voraussetzung für die Aufhebung dieser Verkehrsbeschränkungen wäre die vollständige Fassung und Ableitung des anfallenden Strassenwassers im Gebiet der Schutzzone. Der Kanton stimmte einer Änderung des Konfliktplanes Schutzzone zu, sodass die Grundwassermassnahmen – allerdings ohne Aufhebung des Fahrverbots – vorgenommen werden dürfen.
Durch den Verzicht auf die Aufhebung des Fahrverbots lassen sich gemäss Gemeinderat rund 500 000 Franken einsparen. Statt 750 000 Franken belaufen sich die Kosten jetzt voraussichtlich auf 220 000 Franken.
Der dritte Kredit, über den die Stimmbürger entscheiden müssen, beträgt 70 000 Franken. Dafür soll die Wasserleitung zum Reservoir Ebnet ersetzt werden. Das Budget 2023 basiert auf einem unveränderten Steuerfuss von 120 Prozent. Der Gemeinderat rechnet mit einem Aufwandüberschuss von 99 000 Franken.
Die Einwohnergemeinde-Versammlung von Hellikon wird am Freitag, 25. November, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle durchgeführt. Um 19.30 Uhr findet am gleichen Ort die Ortsbürgergemeinde-Versammlung statt.