Für eine smarte Baupolitik und den Erhalt der Wiki-Villa

  05.08.2022 Leserbriefe

In Rheinfelden auf dem Kapuzinerberg, direkt neben dem Hotel Eden, steht eine der schönsten freistehenden Liegenschaften unserer Stadt: Die alte Wiki-Villa mit dem Namen «Zum Sunneschyn». Seit einigen Tagen steht das Grundstück zum Verkauf – die Villa ist explizit als Abrissobjekt deklariert. Wie kann eine so einmalige Liegenschaft frei zum Abriss sein, während bei anderen schützenswerten Liegenschaften ein Mitspracherecht der Behörden bei baulichen Massnahmen bis ins letzte Detail praktiziert wird? Dort muss man jede noch so kleine Zierleiste durch ein fünfköpfiges Gremium freigeben lassen und hier kann eine schützenswerte Liegenschaft ohne weiteres abgerissen werden. Es wird mit zweierlei Ellen gemessen! Wir brauchen einen neuen Ansatz, der umfassend und ergebnisorientiert statt willkürlich und bürokratisch das Stadtbild schützt, sowie vernünftig weiterentwickelt. Wir brauchen eine smarte Baupolitik in Rheinfelden. Der Abriss der Wiki-Villa muss verhindert werden.

NIKLAUS LEEMANN, RHEINFELDEN


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote