Wallbach und die frohe Kunde
04.12.2021 WallbachDie Gemeinde will den Steuerfuss auf 95 Prozent senken
Der Erlös aus dem Verkauf des Oberstufenzentrums Fischingertal hilft Wallbach, Schulden zu tilgen. Darum soll der Steuerfuss von 100 auf neu 95 Prozent gesenkt werden. Der Souverän entscheidet an der Gemeindeversammlung vom 10. Dezember.
Ronny Wittenwiler
Das ist ja mal eine schöne Bescherung. Kurz vor Weihnachten steht in der Botschaft zur Wallbacher Gemeindeversammlung die frohe Kunde: Der Gemeinderat beantragt seinen Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern eine Reduktion des Steuerfusses um fünf Prozentpunkte. Runtergehen solls, von 100 auf 95 Prozent. Gemeindeschreiber Thomas Zimmermann erklärt: «Matchentscheidend ist der anteilsmässige Verkaufserlös von rund drei Millionen Franken für das Oberstufenzentrum Fischingertal, den die Gemeinde im Frühjahr dieses Jahres verbuchen konnte.»
«Sind der Auffassung, dass es vertretbar ist»
Mit diesem Erlös aus dem Verkauf könne Wallbach auf Ende Jahr die Verschuldung praktisch auf null abschreiben, sagt Zimmermann – was trotz geschätzten jährlichen Mindereinnahmen von 300 000 Franken den Handlungsspielraum für die absehbaren Investitionen aufrecht erhalte. In der Botschaft zur Gemeindeversammlung heisst es entsprechend: «Gemeinderat und Finanzkommission sind der Auffassung, dass es vertretbar ist, den Steuerfuss um fünf Prozent zu senken.»
Spült der Verkauf des Oberstufenzentrums Fischingertal einen schönen Batzen in die Kasse, so steht auch die Auflösung des entsprechenden Schulverbands «Oberstufe Fischingertal» auf der Traktandenliste zur Winter-Gemeindeversamm lu ng; dem Schulverband gehörten neben Wallbach auch Mumpf, Obermumpf und Schupfart an.
Vorplatzsanierung Werkhof/Feuerwehrmagazin
Auch auf der Traktandenliste zur Gemeindeversammlung stehen unter anderem vier Kreditanträge für den Werkleitungsbau in der Rheinfeldstrasse Süd (insgesamt rund 410 000 Franken) sowie einen Kreditantrag in Höhe von 350 000 Franken für die Vorplatzsanierung beim Werkhof und Feuerwehrmagazin. «Die Bauten im Gemeindezentrum (Werkhof/ Feuerwehrmagazin mit der Tiefgarage, Gemeindesaal) wurden in den Jahren 1993/1994 erstellt», heisst es in der Botschaft. Auch legt der Gemeinderat dem Souverän einen dritten Kreditantrag vor, dieser in Höhe von 23 000 Franken für die Projektierung von Photovoltaikanlagen und Elektro-Ladestationen im Gemeindezentrum. Ob das verfrühte Weihnachtsgeschenk, die Steuerfussreduktion, angenommen und ausgepackt wird – das zeigt sich am Freitag nächste Woche.
Die Wallbacher Einwohner-Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember, findet um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Sandgrube statt. Zuvor, am selben Ort, findet um 19 Uhr die Ortsbürger-Gemeindeversammlung statt.