Keine Lohnerhöhung für den Gemeinderat
19.11.2021 HellikonGemeindeversammlung am 26. November
Der Gemeinderat Hellikon soll in der nächsten Amtsperiode gleich entschädigt werden wie bisher. Dies schlägt er selbst vor. Danach brauche es aber eine fundierte Überprüfung.
Valentin Zumsteg
Reich wird niemand, wenn er in Hellikon im Gemeinderat sitzt. Der Gemeindeammann bekommt aktuell 16 000 Franken pro Jahr, der Vizeammann 10 000 Franken und die übrigen Mitglieder des Gemeinderates je 9000 Franken. Darin inbegriffen sind das Aktenstudium, die ordentlichen Sitzungen und ressortbezogene Arbeiten und Besprechungen. Ausserordentliche Sitzungen sowie anfallende Spesen können separat abgerechnet werden.
Organisation anpassen
Für die kommende Amtsperiode 2022 bis 2025 ist keine Erhöhung vorgesehen, die aktuellen Ansätze sollen übernommen werden. Dies schlägt der Gemeinderat der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 26. November vor. Gleichzeitig hält der Gemeinderat ausdrücklich fest, dass für die übernächste Amtsperiode 2025 bis 2028 die Entschädigung einer fundierten Überprüfung unterzogen werden muss.
Zudem gelte es dann, die Organisation des Gemeinderates «verstärkt an die heutigen Gegebenheiten und Anforderungen anzupassen und womöglich zu optimieren», wie es in der Botschaft zur Versammlung heisst. Begründet wird dies wie folgt: «Auf der einen Seite werden die Aufgaben des Gemeinderates trotz Milizsystem stetig komplexer und erfordern eine professionelle und vertiefte Bearbeitung.» Auf der anderen Seite stiegen auch die Anforderungen seitens Beruf und Familie. «Diese sind nicht immer einfach mit einem Amt als Gemeinderat zu vereinbaren. Ferner gestaltet sich die Suche nach geeigneten Behördenmitgliedern zunehmend schwieriger.»
Mehr Einwohner
Das Budget 2022 basiert auf einem unveränderten Steuerfuss von 120 Prozent. Es ist ein Aufwandüberschuss von 146 000 Franken vorgesehen. Die Steuereinnahmen sollen auf 1,94 Millionen ansteigen, im Budget 2021 waren noch 1,785 Millionen Franken eingeplant. Ein Grund dafür ist das Bevölkerungswachstum: Der Gemeinderat rechnet damit, dass die Einwohnerzahl von 779 (Ende 31. Dezember 2020) auf 835 bis Ende 2022 ansteigen wird. Aus dem Finanz- und Lastenausgleich erhält die Gemeinde einen Beitrag von 310 000 Franken. An der Gemeindeversammlung entscheiden die Stimmbürger schliesslich auch noch über zwei Kredite von je 80 000 Franken für die Sanierung des Reservoirs Stockenrain und für die Projektierung der Grundwasserschutzmassnahmen Felsen- und Moosmattquellen sowie des Wasserleitungsersatzes beim Reservoir Ebnet.
Die Einwohnergemeinde-Versammlung von Hellikon wird am Freitag, 26. November, um 20 Uhr, in der Turnhalle durchgeführt. Um 19.30 Uhr findet zuvor die Ortsbürgergemeinde-Versammlung am gleichen Ort statt.