Ehrungen und Vorstandswahlen

  26.08.2021 Wittnau, Sport

Delegiertenversammlung von Swiss Cycling Fricktal

Wegen der Corona-Pandemie fand die ordentliche Delegiertenversammlung von Swiss Cycling Fricktal nicht wie gewohnt anfangs Jahr, sondern am letzten Donnerstag in Wittnau statt. Im Mittelpunkt standen die Ehrung von erfolgreichen Sportlern und die Vorstandswahlen.

August Widmer

Verbandspräsident Philipp Rheinegger (Sulz) konnte im Saal des Restaurant Krone in Wittnau 30 Vereinsdelegierte und Gäste zur 84. Delegiertenversammlung willkommen heissen. In seinem Jahresbericht wies er darauf hin, dass die Saison 2020 wegen Corona nicht einfach gewesen war. Gleichwohl konnten im letzten und auch im laufenden Jahr die Veranstaltungen mit einigen Abstrichen gut über die Bühne oder besser gesagt die Strassen des Fricktals gebracht werden.

Stellvertretend für die aktiven Radsportvereine aus dem Verbandsgebiet fand Lukas Zumsteg anerkennende Worte für die Tätigkeit des Verbandes. «Dessen Einsatz trägt viel zur Nachwuchsförderung bei. Wenn die Spitzenfahrer später auch nicht mehr oft an den Anlässen anzutreffen sind, hat ihnen doch Swiss Cycling Fricktal meistens den Einstieg in den Radsport ermöglicht. Diese Anlässe bieten zudem Zusammenhalt und ein Erfahrungsaustausch unter den Sektionen», lobte der frühere Profi und heutige Präsident des Radfahrer-Vereins Sulz die meistens hinter den Kulissen erbrachte Arbeit. Allerdings ist der Verband auch nur so stark, wie seine Sektionen. Und auf diese ist Verlass. So erfolgten an der Delegiertenversammlung schon wieder verschiedene Zusagen für Anlässe im kommenden Jahr. Bevor das Jahr 2022 in Angriff genommen wird, stehen mit dem als Aargauermeisterschaft zählenden Rundstreckenrennen von Kaisten (am kommenden Samstag, 28. August) sowie den beiden Bike-Rennen von Gansingen (am 10. Oktober) und Wittnau (am 17. Oktober) noch weitere Anlässe bevor.

Vorstand stellt sich wieder zur Verfügung
Weder die mit einem Überschuss abschliessend Verbandsrechnung noch die nach Statuten anstehenden Wahlen warfen grosse Wellen. Tagespräsident Erich Weiss (Sulz) hatte auch deshalb keine Mühe, die Wahlen in Rekordzeit durchzubringen, weil es keine Mutationen gab. Alle bisherigen Mitglieder des sechsköpfigen Vorstandes mit Präsident Philipp Rheinegger an der Spitze wie auch die beiden Rechnungsrevisoren stellten sich für eine weitere zweijährige Amtsdauer zur Verfügung. Sie wurden denn auch mit grossem Beifall in ihren Ämtern wieder bestätigt. Dies gibt dem Verband weiter Kontinuität und trägt dazu bei, dass die Radsportfamilie im Fricktal weiterhin in der Erfolgsspur verbleibt.

Ehre für erfolgreiche Sportler
So konnten an dieser Delegiertenversammlung wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt werden. Der die Ehrung vornehmende Rennchef Peter Galli zeichnete Noëlle Rüetschi (Gipf-Oberfrick), und Tim Brutschi (Kaisten) für ihre erzielten Resultate aus. Wie Lea Huber (Sulz), die andere erfolgreiche Bikerin aus dem Fricktal, wird Rüetschi in diesen Tagen an der vom 25. bis 29. August im italienischen Val di Sole stattfindenden Mountain-Bike-Weltmeisterschaften teilnehmenden. Rüetschi und Brutschi wurden stellvertretend für zahlreiche andere erfolgreiche Radsportler aus dem Verbandsgebiet, die wegen Rennstarts im In- und Ausland nicht in Wittnau dabei waren, ausgezeichnet. Mit diesen Ehrungen fand die Delegiertenversammlung von Swiss Cycling Fricktal einen würdigen Abschluss.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote