Fricktaler Weine werden hervorragend
Der Nordwestschweizer Wein mit Jahrgang 2020 verspricht hohe Qualität. Die hohen Oechslegrade in den Trauben und die gute Entwicklung des Weines im Fass lässt hohe Erwartungen zu.
Hans Zemp
Im September und Oktober werden die Trauben gelesen und gekeltert. Der süsse Saft wird anschliessend in sauberen Stahltanks und in Holzfässern eingelagert. In den Holzfässern entsteht der Barrique. Die Keller mit den eingelagerten Fässern werden auf ungefähr 18 Grad Celsius erwärmt, damit der Wein seine Säure ordentlich abbaut. Dieser Prozess dauert vier bis sechs Wochen und macht den Wein in der Endfassung milder und damit bekömmlicher.
In der Folge ist die Kellertemperatur wieder hinunter zu fahren, was bei den momentan herrschenden Aussentemperaturen gut…
Kommentare
Neuen Kommentar schreiben