Rheinfelden medical
31.01.2020 GesundheitHilfe, meine Brust ist zu gross!
Dr. med. Dennis Schweizer, Klinik für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie des GZF
Die Vererbung, aber auch das Alter, vorausgegangene Schwangerschaften und Hormone haben einen Einfluss auf die Brustgrösse und ihre Form. Durch die Wirkung der Schwerkraft, die Abnahme der Stütz- und Bindegewebsstrukturen der Brust sowie die Ausdehnung des Hautmantels kommt es mit der Zeit zur Absenkung der Brust.
Eine grosse hängende Brust kann Beschwerden verursachen. Durch das grosse, dem Körper vorgelagerte Gewicht, wird die Wirbelsäule ungleich belastet. Es kann dadurch zu Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen kommen. Manchmal sind diese Schmerzen auch durch gezielte Physiotherapie oder kräftigenden Sport nicht in den Griff zu bekommen. Ferner können die BH-Träger in die Schultern einschneiden und unter der herabhängenden Brust kann die Haut durch ständiges Schwitzen und dem Reiben von Haut auf Haut Schaden nehmen. Zudem haben viele Betroffene Mühe, gutsitzende Kleidung zu finden und fühlen sich im Alltag durch die grosse Brust gehemmt oder geniert.
Die dadurch verursachten Beschwerden und Einbussen an Lebensqualität können stark variieren und teilweise bis zur Unerträglichkeit gehen. In letzteren Fällen ziehen betroffene Frauen eine operative Brustreduktion in Erwägung. Eine Brustverkleinerungsoperation führt durch die Verringerung des Brustgewichtes und die Straffung des Hautmantels zur deutlichen Minderung von Beschwerden. Oft verschwinden die plagenden Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen in nur wenigen Wochen komplett. Die Brustverkleinerungs - operation ist heutzutage ein Routineeingriff. Zwei bis drei Übernachtungen ein einem Spital sowie das Tragen eines angepassten Büstenhalters und der Verzicht auf sportliche Aktivitäten in den ersten sechs Wochen nach der Operation kommen dabei auf die Patientin zu. Da eine zu grosse Brust gesundheitliche Probleme zur Folge hat, kann für diesen Eingriff ein Kostenübernahme-Gesuch bei der Krankenkasse eingereicht werden.
Falls Sie unter den Gesundheitsproblemen einer zu grossen Brust leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt des Vertrauens für eine ausführliche, persönliche Beratung.
«Rheinfelden medical» ist eine Kooperation der vier bedeutenden Rheinfelder Unternehmen im Gesundheitsbereich: Gesundheitszentrum Fricktal AG, Salina im Parkresort Rheinfelden, Reha Rheinfelden sowie Klinik Schützen Rheinfelden. In Zusammenarbeit mit der Neuen Fricktaler Zeitung publiziert ein Partner regelmässig Ende Monat einen Ratgeber zu aktuellen Gesundheitsthemen.