UA-17378673-1

Das Interesse am Unternehmens-Apéro Sisslerfeld war gross. Foto: Susanne Hörth

«Wir wollen das Gebiet enkelfähig machen»

Zahlreiche Vertreter von Firmen und Gemeinden folgten der Einladung des Kantons Aargau zum Unternehmens-Apéro Sisslerfeld in die Syngenta nach Stein. Es wurde über die Entwicklungsschritte wie auch die Verkehrsplanung im und um das Sisslerfeld informiert.
Das Interesse am Unternehmens-Apéro Sisslerfeld war gross. Foto: Susanne Hörth

«Wir wollen das Gebiet enkelfähig machen»

Zahlreiche Vertreter von Firmen und Gemeinden folgten der Einladung des Kantons Aargau zum Unternehmens-Apéro Sisslerfeld in die Syngenta nach Stein. Es wurde über die Entwicklungsschritte wie auch die Verkehrsplanung im und um das Sisslerfeld informiert.
Selbst wenn man nur einen Fernseher verkaufen will, muss man mit Betrügern rechnen. Symbolbild: Bing Image Creator

Dreiste Betrüger tummeln sich auf Facebook

Eine Frau aus Möhlin wollte über den digitalen Marktplatz von Facebook einen Fernseher verkaufen. Es dauerte nicht lange, dann drohten Betrüger mit einer Verhaftung durch die Polizei.
Selbst wenn man nur einen Fernseher verkaufen will, muss man mit Betrügern rechnen. Symbolbild: Bing Image Creator

Dreiste Betrüger tummeln sich auf Facebook

Eine Frau aus Möhlin wollte über den digitalen Marktplatz von Facebook einen Fernseher verkaufen. Es dauerte nicht lange, dann drohten Betrüger mit einer Verhaftung durch die Polizei.
Das Fitness-Center im B15 hat den Betrieb aufgegeben. Foto: Valentin Zumsteg

Konkurs von Fitness-Center: Kunden sind verärgert

Das Rheinfelder Fitness-Center CityOne geht in Konkurs. Für viele Mitglieder kommt das überraschend. Einige fühlen sich übers Ohr gehauen.
Das Fitness-Center im B15 hat den Betrieb aufgegeben. Foto: Valentin Zumsteg

Konkurs von Fitness-Center: Kunden sind verärgert

Das Rheinfelder Fitness-Center CityOne geht in Konkurs. Für viele Mitglieder kommt das überraschend. Einige fühlen sich übers Ohr gehauen.

Rheinfelden: erneut Diebe unterwegs

Aus Rheinfelden wurden der Kantonspolizei Aargau am Freitagvormittag drei Einschleichdiebstähle gemeldet. Zwei davon betrafen Garagenboxen. Einmal betrat die Täterschaft eine unverschlossene Wohnung. Die Täterschaft konnte Deliktsgut im Wert von mehreren tausend Franken entwenden. Zudem ...

Rheinfelden: erneut Diebe unterwegs

Aus Rheinfelden wurden der Kantonspolizei Aargau am Freitagvormittag drei Einschleichdiebstähle gemeldet. Zwei davon betrafen Garagenboxen. Einmal betrat die Täterschaft eine unverschlossene Wohnung. Die Täterschaft konnte Deliktsgut im Wert von mehreren tausend Franken entwenden. Zudem ...
Klein und unscheinbar: Die Liegenschaft an der Baslerstrasse 57a wird als Bordell genutzt. Foto: Valentin Zumsteg

Ärger mit dem Puff in Rheinfelden

In Rheinfelden an der Baslerstrasse werden seit einigen Monaten Räumlichkeiten an Sexanbieterinnen vermietet. Da die Umnutzung und der Umbau der Liegenschaft von der Stadt nie bewilligt worden sind, hat der Stadtrat die Einstellung des Betriebs verfügt.
Klein und unscheinbar: Die Liegenschaft an der Baslerstrasse 57a wird als Bordell genutzt. Foto: Valentin Zumsteg

Ärger mit dem Puff in Rheinfelden

In Rheinfelden an der Baslerstrasse werden seit einigen Monaten Räumlichkeiten an Sexanbieterinnen vermietet. Da die Umnutzung und der Umbau der Liegenschaft von der Stadt nie bewilligt worden sind, hat der Stadtrat die Einstellung des Betriebs verfügt.
Hier ging ein über 30-jähriges Kapitel zu Ende: Die Wasserschanze des Freestyle Teams Fricktal wurde durch einen Brand zerstört. Foto: zVg

Verbrannte Freude

Bei den Mitgliedern des Freestyle Teams Fricktal herrscht Frust, nachdem am Ostermontag ihre über dreissig Jahre alte Sprungschanze durch ein Feuer zerstört wurde. Mit der mutmasslichen Brandstiftung ging auch ein grosses Stück Vorfreude in Flammen auf.
Hier ging ein über 30-jähriges Kapitel zu Ende: Die Wasserschanze des Freestyle Teams Fricktal wurde durch einen Brand zerstört. Foto: zVg

Verbrannte Freude

Bei den Mitgliedern des Freestyle Teams Fricktal herrscht Frust, nachdem am Ostermontag ihre über dreissig Jahre alte Sprungschanze durch ein Feuer zerstört wurde. Mit der mutmasslichen Brandstiftung ging auch ein grosses Stück Vorfreude in Flammen auf.

«Der Bedarf ist stark gewachsen»

Seit gut zwölf Jahren gibt es «Tischlein deck dich» in Rheinfelden. Die lokale Abgabestelle wird vom Gemeinnützigen Frauenverein betrieben. Am Montag erfolgte die 600. Lebensmittel-Abgabe. Die Nachfrage ist über die Jahre stark gestiegen.

«Der Bedarf ist stark gewachsen»

Seit gut zwölf Jahren gibt es «Tischlein deck dich» in Rheinfelden. Die lokale Abgabestelle wird vom Gemeinnützigen Frauenverein betrieben. Am Montag erfolgte die 600. Lebensmittel-Abgabe. Die Nachfrage ist über die Jahre stark gestiegen.

Gerichtspräsidium: Keiner der Kandidaten schafft die Wahl

Bei der Wahl für einen freiwerdenden Sitz als Gerichtspräsident am Bezirksgericht Rheinfelden holte keiner der drei Kandidaten das absolute Mehr. Das beste Resultat erzielte Björn Bastian (SP) vor Emanuel Suter (SVP) und Matthias Meier (FDP).

Gerichtspräsidium: Keiner der Kandidaten schafft die Wahl

Bei der Wahl für einen freiwerdenden Sitz als Gerichtspräsident am Bezirksgericht Rheinfelden holte keiner der drei Kandidaten das absolute Mehr. Das beste Resultat erzielte Björn Bastian (SP) vor Emanuel Suter (SVP) und Matthias Meier (FDP).

Starke Rauchentwicklung: Feuerwehr räumt «Sole uno»

Am Samstagmorgen kam es in der Wellness-Welt «Sole uno» in Rheinfelden zu einer starken Rauchentwicklung. Die Feuerwehr räumte den Badebereich und setzte Lüfter ein. Verletzt wurde niemand. Am Sonntag konnte der Betrieb wieder öffnen.

Starke Rauchentwicklung: Feuerwehr räumt «Sole uno»

Am Samstagmorgen kam es in der Wellness-Welt «Sole uno» in Rheinfelden zu einer starken Rauchentwicklung. Die Feuerwehr räumte den Badebereich und setzte Lüfter ein. Verletzt wurde niemand. Am Sonntag konnte der Betrieb wieder öffnen.

«Die Künstliche Intelligenz verbessert die Qualität»

Der März ist in der Schweiz der Aktionsmonat gegen Darmkrebs. Am Gesundheitszentrum Fricktal wird seit kurzem Künstliche Intelligenz bei der Früherkennung eingesetzt. Dominik Hay, Oberarzt für Gastroenterologie, sieht darin eine Chance.

«Die Künstliche Intelligenz verbessert die Qualität»

Der März ist in der Schweiz der Aktionsmonat gegen Darmkrebs. Am Gesundheitszentrum Fricktal wird seit kurzem Künstliche Intelligenz bei der Früherkennung eingesetzt. Dominik Hay, Oberarzt für Gastroenterologie, sieht darin eine Chance.

Keim der Hoffnung

Heute vor einem Jahr geschah das, was wir schlicht nicht für möglich gehalten haben: Mit dem Einmarsch der Russen in die Ukraine herrschte plötzlich Krieg in Europa. Von Susanne Hörth

Keim der Hoffnung

Heute vor einem Jahr geschah das, was wir schlicht nicht für möglich gehalten haben: Mit dem Einmarsch der Russen in die Ukraine herrschte plötzlich Krieg in Europa. Von Susanne Hörth

Konfetti herrscht!

Fotos: Ludwig Dünner, Marcel Hauri, Susanne Hörth und Ronny Wittenwiler

Konfetti herrscht!

Fotos: Ludwig Dünner, Marcel Hauri, Susanne Hörth und Ronny Wittenwiler

Ruine Farnsburg kann fertig saniert werden

Bei der Sanierung der Farnsburg wurde klar, dass die Gemäuer in schlechtem Zustand sind. Folglich kam es zu Mehrarbeiten und -kosten. Nun bewilligte der Landrat einen Nachtragskredit von 650 000 Franken.  

Ruine Farnsburg kann fertig saniert werden

Bei der Sanierung der Farnsburg wurde klar, dass die Gemäuer in schlechtem Zustand sind. Folglich kam es zu Mehrarbeiten und -kosten. Nun bewilligte der Landrat einen Nachtragskredit von 650 000 Franken.  

Mumpf wählt bestimmt – bloss wen?

Auf den 12. März ist in Mumpf die Wahl für die Nachfolge von Gemeinderat Markus Schmutz angesetzt. Innerhalb der offiziellen Anmeldefrist ist keine einzige Kandidatur eingetroffen. Jetzt gibt es womöglich einen Interessenten.  

Mumpf wählt bestimmt – bloss wen?

Auf den 12. März ist in Mumpf die Wahl für die Nachfolge von Gemeinderat Markus Schmutz angesetzt. Innerhalb der offiziellen Anmeldefrist ist keine einzige Kandidatur eingetroffen. Jetzt gibt es womöglich einen Interessenten.  

SP fordert bezahlbaren Wohnraum, FDP ist gegen Vorschriften

Die Pläne für die Neugestaltung des Areals rund um den Rheinfelder Bahnhofsaal geben zu reden. Die SP fordert, dass bezahlbarer Wohnraum entsteht. Und sie verlangt, dass schon während des Gestaltungsplanverfahrens Bauprofile aufgestellt werden, um die Dimensionen aufzuzeigen.

SP fordert bezahlbaren Wohnraum, FDP ist gegen Vorschriften

Die Pläne für die Neugestaltung des Areals rund um den Rheinfelder Bahnhofsaal geben zu reden. Die SP fordert, dass bezahlbarer Wohnraum entsteht. Und sie verlangt, dass schon während des Gestaltungsplanverfahrens Bauprofile aufgestellt werden, um die Dimensionen aufzuzeigen.
{{alt}}

Zwangsprostitution? Geflüchtete Frau in Stein aufgegriffen

Ein Automobilist bemerkte am Mittwoch, 8. Februar, kurz nach 19 Uhr, eine Frau, welche zwischen Mumpf und Stein am Strassenrand sass. Da ihm die Situation auf der unbeleuchteten Ausserortsstrecke gefährlich schien, hielt er an. Die dunkelhäutige Frau rannte sogleich zu seinem Auto und bat ...
{{alt}}

Zwangsprostitution? Geflüchtete Frau in Stein aufgegriffen

Ein Automobilist bemerkte am Mittwoch, 8. Februar, kurz nach 19 Uhr, eine Frau, welche zwischen Mumpf und Stein am Strassenrand sass. Da ihm die Situation auf der unbeleuchteten Ausserortsstrecke gefährlich schien, hielt er an. Die dunkelhäutige Frau rannte sogleich zu seinem Auto und bat ...

Zwangsprostitution? Geflüchtete Frau in Stein aufgegriffen

Letzte Woche griff die Polizei in Stein eine Frau auf, die angab, zur Prostitution gezwungen und vor ihren Peinigern geflüchtet zu sein. Sie befindet sich inzwischen in sicherer Obhut. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwangsprostitution? Geflüchtete Frau in Stein aufgegriffen

Letzte Woche griff die Polizei in Stein eine Frau auf, die angab, zur Prostitution gezwungen und vor ihren Peinigern geflüchtet zu sein. Sie befindet sich inzwischen in sicherer Obhut. Die Polizei sucht Zeugen.

«Es wird ein Fest»

Der Geiger Daniel Hope ist ein Weltstar. Am 1. März tritt er im Rahmen der «Klassik-Sterne» im Bahnhofsaal Rheinfelden auf. Im Interview mit der NFZ spricht der irisch-deutsche Musiker über seine besondere Beziehung zur Schweiz.  

«Es wird ein Fest»

Der Geiger Daniel Hope ist ein Weltstar. Am 1. März tritt er im Rahmen der «Klassik-Sterne» im Bahnhofsaal Rheinfelden auf. Im Interview mit der NFZ spricht der irisch-deutsche Musiker über seine besondere Beziehung zur Schweiz.  

Der Narro

Einst wurde es als sonderbares Gewand aus «hundert Bletzen» hergestellt, vom Laufenburger Statdtrat für den Kirchengang als nicht geeignet abgetan. Das soll laut Überlieferungen 1386 geschehen sein. Seither wurde es von den Fischern während der Fastnachtszeit getragen.

Der Narro

Einst wurde es als sonderbares Gewand aus «hundert Bletzen» hergestellt, vom Laufenburger Statdtrat für den Kirchengang als nicht geeignet abgetan. Das soll laut Überlieferungen 1386 geschehen sein. Seither wurde es von den Fischern während der Fastnachtszeit getragen.

Stromausfall wegen Bauarbeiten

Am Donnerstag um 10.58 Uhr fiel in Kaiseraugst und Rheinfelden der Strom für über eine halbe Stunde aus. «Aufgrund von Tiefbauarbeiten kam es zu einer automatischen Sicherheitsausschaltung im Unterwerk Kaiseraugst», teilt die AEW Energie AG mit.

Stromausfall wegen Bauarbeiten

Am Donnerstag um 10.58 Uhr fiel in Kaiseraugst und Rheinfelden der Strom für über eine halbe Stunde aus. «Aufgrund von Tiefbauarbeiten kam es zu einer automatischen Sicherheitsausschaltung im Unterwerk Kaiseraugst», teilt die AEW Energie AG mit.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote