FDP Rheinfelden ist für Halbstunden-Takt
26.05.2023 RheinfeldenAm 18. Juni 2023 stimmen die Aargauerinnen und Aargauer über den Ausbau des Bahnangebots der Regio S-Bahn Stein-Säckingen-Laufenburg ab. Die FDP Rheinfelden unterstützt die Vorlage zur Verdichtung des Bahnangebots und empfiehlt ein Ja zum Verpflichtungskredit. «Das Fricktal ...
Am 18. Juni 2023 stimmen die Aargauerinnen und Aargauer über den Ausbau des Bahnangebots der Regio S-Bahn Stein-Säckingen-Laufenburg ab. Die FDP Rheinfelden unterstützt die Vorlage zur Verdichtung des Bahnangebots und empfiehlt ein Ja zum Verpflichtungskredit. «Das Fricktal ist eine der grossen Wachstumsregionen im Kanton Aargau. Bereits in den vergangenen 25 Jahren erwirtschaftete das Fricktal rund einen Viertel des wertmässigen BIP-Wachstums im Kanton Aargau. In Zukunft wird die Mittelschule in Stein angesiedelt und mit dem Ausbau des Arbeitsgebietes Sisslerfeld verfolgt der Kanton Aargau das Ziel, ein wertschöpfungsintensives Arbeitsgebiet von überkantonaler Bedeutung zu realisieren», schreibt die FDP in einer Medienmitteilung. Mit der Entwicklung im Sisslerfeld werden in absehbarer Zeit rund 11 000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Ansiedelung neuer Firmen im Fricktal wird zu einer hohen Wertschöpfung für den gesamten Kanton Aargau führen. Gemäss volkswirtschaftlicher Potentialanalyse des Entwicklungsareals «Sisslerfeld» vom April 2022, wird das Wertschöpfungspotential des Sisslerfelds auf 4,2 Milliarden Franken geschätzt. «Die Infrastruktur für dieses geplante Wachstum muss jetzt geplant werden. Die Verkehrsinfrastruktur im Fricktal stösst seit langem an ihre Grenzen. Gegnerinnen und Gegner der Vorlage argumentieren mit den hohen Kosten für den Bahnausbau. Hier gilt zu beachten, dass jeder Wertschöpfungsfranken, der auf dem Sisslerfeld generiert wird, auch zu einer Wertschöpfungssteigerung in anderen Regionen des Kantons Aargau führt. Das Projekt Sisslerfeld fördert einen prosperierenden und attraktiven Kanton Aargau, was sich positiv auf die Steuereinnahmen von Gemeinden und Kanton auswirken wird. Dieser Effekt wird aber nur eintreffen, wenn die Infrastruktur vorhanden ist!»
Die Teilnehmenden der Parteiversammlung der FDP Rheinfelden haben am Dienstag der Abstimmungsvorlage zugestimmt. Die Parteiversammlung fasste zu den anstehenden eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen und zu den Traktanden der Einwohnergemeinde zudem die folgenden Parolen: Ja zur OECD Besteuerung; Ja zum Klimaschutz-Gesetz; Ja zum Covid-19-Gesetz; Nein zum Ombudsgesetz; Ja zum Bahnangebot Regio-S-Bahn; Nein zu «Klimaschutz braucht Initiative».
Daneben sagt die FDP auch zu allen Traktanden an der kommenden Rheinfelder Gemeindeversammlung Ja. (mgt)