Irrungen und Wirrungen mit Happy End

  16.06.2022 Fricktal

Aufführung des Erfolgsknüllers «Im weissen Rössl» Diesen Herbst öffnet die Fricktaler Bühne wieder den Vorhang des Bahnhofsaals Rheinfelden. Wir dürfen uns auf ein beliebtes Stück mit Happy End freuen: «Im Weissen Rössl».

Viviane Dousse

Erst vor ein paar Jahren noch hat die Intendantin der Fricktaler Bühne selbst, Jeanne Pascale Künzli, die Hauptrollen gespielt und gesungen und dies sage und schreibe 20 Jahre lang. Als sie dann vom Stiftungsrat gefragt wurde, ob sie nicht die Leitung übernehmen wolle, winkte sie ab mit der Aussage: «Seid ihr verrückt, ich bin doch Sängerin!» Da ihr diese Bühne aber über die vielen Jahre sehr ans Herz gewachsen ist und sie diese neue Aufgabe doch auch reizte, sagte sie zu. Heute blickt Künzli bereits auf eine erste erfolgreiche Produktion im Jahr 2019 zurück.

Mitfiebern und Lachen
Von Klassik bis zu Swing wird dem Zuschauer dieses Jahr mit dem «Weissen Rössl» wieder einiges geboten. «Wer ein verstaubtes Stück erwartet, den müssen wir leider enttäuschen», meint Künzli lächelnd. Bettina Dieterle, die zum zweiten Mal die Regie-Fäden fest und gekonnt im Griff hält, hat es abgestaubt und ins Hier und Jetzt befördert. Die interessante Handlung und der Charme dieses Klassikers bleiben natürlich erhalten. Man darf sich mitnehmen lassen in die äusserst verwirrende und auch sehr lustige Welt der Wirtin Josepha Vogelhuber. Wie sie denkt, etwas zu wollen und dann aber nach etlichen Irrungen und Wirrungen erkennt, dass eventuell das «Richtige» doch näher liegt als sie anfangs gedacht hat? Geschichten zu Träumen und Wünschen, wie wir sie auch schon das eine oder andere Mal in einem anderen Kontext vielleicht selbst erlebt haben. Genau dies macht diese Operette auch so unterhaltsam. Man wird mitgenommen in ein Abenteuer am Bühnenrand, welches einen zum Mitfiebern und Lachen bringt. «Mein grösster Wunsch ist es, dass das Genre von mittelgrossem Theater in der Region weiterlebt» erzählt Künzli. «Dafür sind wir immer an regionalen Kollaborationen interessiert». Dieses Jahr werden Musikschülerinnen und -schüler der MU-UF, Musikschule unteres Fricktal, welche dieses Jahr ihr 50-Jahr-Jubiläum feiert, mit einem Stück mitwirken. Die Kostüme werden mit dem Lehratelier in Rheinfelden, bei welchem viele Lernende arbeiten, realisiert. «Damit möchten wir bei den Jugendlichen kulturell anbändeln, ihnen die Tore zu dieser Welt öffnen». Natürlich freuen sie sich auch auf viele Fans aus Familie und Freundeskreis, welche die Musikerinnen und Musiker der MU-UF mit herzhaftem Applaus unterstützen und die aufwändigen Kostüme bewundern.

Die Mitwirkenden
«Ich möchte niemanden explizit erwähnen, weil egal, ob Ensemble, Chor, Solisten, Orchester, Dirigenten, Regisseurin, Bühnenbildner, Maskenbilder, Grafiker, OK-Team, die vielen unzähligen Helfer vor und hinter der Bühne etc. alle wirklich bemerkenswert sind. Wir freuen uns riesig, dass wir diese Produktion mit dieser fantastischen Crew verwirklichen können», resümiert Künzli.

Aufführungen: 15. Oktober bis 20. November 2022 im Bahnhofsaal in Rheinfelden.

www.fricktalerbuehne.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote