{{alt}}

Velotour mit Apéro

Am World-Bike-Day lädt die GLP Fricktal zur kleinen Velotour ein. Unter der Leitung von Béa Bieber, Grossrätin, und Françoise Moser, GLP-Gemeindepräsidentin von Kaiseraugst, wird am Weidenweg (Tankstelle beim Augarten) am Montag, 3. Juni, um 19 Uhr gestartet. Über den ...
{{alt}}

Velotour mit Apéro

Am World-Bike-Day lädt die GLP Fricktal zur kleinen Velotour ein. Unter der Leitung von Béa Bieber, Grossrätin, und Françoise Moser, GLP-Gemeindepräsidentin von Kaiseraugst, wird am Weidenweg (Tankstelle beim Augarten) am Montag, 3. Juni, um 19 Uhr gestartet. Über den ...
{{alt}}

Schlosskonzert mit Voces Suaves

Unter dem Titel «From England with love» sind am Sonntag, 2. Juni, ab 17 Uhr, Voces Suaves zum zweiten Schlosskonzert der Saison in Schloss Beuggen zu Gast. Das Schweizer Vokalensemble, das sich 2012 gegründet und zu einem spezialisierten Ensemble für Alte Musik entwickelt hat, ...
{{alt}}

Schlosskonzert mit Voces Suaves

Unter dem Titel «From England with love» sind am Sonntag, 2. Juni, ab 17 Uhr, Voces Suaves zum zweiten Schlosskonzert der Saison in Schloss Beuggen zu Gast. Das Schweizer Vokalensemble, das sich 2012 gegründet und zu einem spezialisierten Ensemble für Alte Musik entwickelt hat, ...
Viktor Hottinger hat Freude an Worten und Wortspielereien. Fotos: Valentin Zumsteg

«Das Tagebuch hat ein Eigenleben entwickelt»

Begonnen hat es als Spielerei, mittlerweile ist es eine liebgewordene Tätigkeit: Seit über 40 Jahren zeichnet und malt Viktor Hottinger jeden Tag ein Tagebuchblatt. Es sind schon deutlich über 14 000. In der Johanniterkapelle ist derzeit eine Auswahl zu sehen.

Viktor Hottinger hat Freude an Worten und Wortspielereien. Fotos: Valentin Zumsteg

«Das Tagebuch hat ein Eigenleben entwickelt»

Begonnen hat es als Spielerei, mittlerweile ist es eine liebgewordene Tätigkeit: Seit über 40 Jahren zeichnet und malt Viktor Hottinger jeden Tag ein Tagebuchblatt. Es sind schon deutlich über 14 000. In der Johanniterkapelle ist derzeit eine Auswahl zu sehen.

Die jüngsten Rheinfelder Jungpontoniere vor der Übungserklärung. Foto: zVg

Spannende Wettfahren

Am vergangenen Wochenende fand in Bremgarten ein historisches Ereignis statt, als über 50 Pontonier- und Wasserfahrvereine aus der ganzen Schweiz erstmals gemeinsam an zwei parallel stattfindenden Wettfahren auf dem gleichen Flussabschnitt teilnahmen. Die Idee hinter diesem Anlass war es, den Wasserfahrern ...
Die jüngsten Rheinfelder Jungpontoniere vor der Übungserklärung. Foto: zVg

Spannende Wettfahren

Am vergangenen Wochenende fand in Bremgarten ein historisches Ereignis statt, als über 50 Pontonier- und Wasserfahrvereine aus der ganzen Schweiz erstmals gemeinsam an zwei parallel stattfindenden Wettfahren auf dem gleichen Flussabschnitt teilnahmen. Die Idee hinter diesem Anlass war es, den Wasserfahrern ...
Der Stadtrat will über die Wasserpreise entscheiden. Foto: Pixabay

Stadtrat soll «reduzierte Kompetenz» erhalten

Wer legt den Wasser- und den Abwasserpreis fest? Die Gemeindeversammlung oder der Stadtrat? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Gemeindeversammlung am 20. Juni.

Der Stadtrat will über die Wasserpreise entscheiden. Foto: Pixabay

Stadtrat soll «reduzierte Kompetenz» erhalten

Wer legt den Wasser- und den Abwasserpreis fest? Die Gemeindeversammlung oder der Stadtrat? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Gemeindeversammlung am 20. Juni.

Der Trevi-Brunnen von Rheinfelden? Münzen im Kunstwerk «Kuchen und Zahl». Foto: Valentin Zumsteg

Kuchen mit Münz auf der Brücke

Rom hat den Trevi-Brunnen und Rheinfelden neuerdings einen Gugelhupf auf der Brücke. Bei Rom-Touristen hat es sich eingebürgert, dass sie ein paar Münzen über die Schulter in den Fontana di Trevi werfen, das soll Glück bringen. Ähnliches scheint sich nun in Rheinfelden ...
Der Trevi-Brunnen von Rheinfelden? Münzen im Kunstwerk «Kuchen und Zahl». Foto: Valentin Zumsteg

Kuchen mit Münz auf der Brücke

Rom hat den Trevi-Brunnen und Rheinfelden neuerdings einen Gugelhupf auf der Brücke. Bei Rom-Touristen hat es sich eingebürgert, dass sie ein paar Münzen über die Schulter in den Fontana di Trevi werfen, das soll Glück bringen. Ähnliches scheint sich nun in Rheinfelden ...
Engagieren sich im Begegnungszentrum: Peter Evers (links), Alexandra Weiss, Markus Schröder und Dominik Burkhardt. Foto: vzu

Neue Menschen und Kulturen kennenlernen

Im Rheinfelder Begegnungszentrum «Drei Könige» herrscht ein reges Treiben. Am 31. Mai wird dort der «Tag der Nachbarn» gefeiert. Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

Engagieren sich im Begegnungszentrum: Peter Evers (links), Alexandra Weiss, Markus Schröder und Dominik Burkhardt. Foto: vzu

Neue Menschen und Kulturen kennenlernen

Im Rheinfelder Begegnungszentrum «Drei Könige» herrscht ein reges Treiben. Am 31. Mai wird dort der «Tag der Nachbarn» gefeiert. Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

Wenn alles rund läuft, kann der Seilpark Mitte 2025 realisiert werden. Foto: Archiv NFZ

Gemeindeversammlung soll Seilpark ermöglichen

Seit Jahren gibt es in Rheinfelden Pläne für einen Seilpark im Gebiet Wasserloch. Jetzt soll ein grosser Schritt Richtung Umsetzung getan werden. Die kommende Einwohnergemeinde-Versammlung entscheidet über die Schaffung einer Freizeitzone im Wald.

Wenn alles rund läuft, kann der Seilpark Mitte 2025 realisiert werden. Foto: Archiv NFZ

Gemeindeversammlung soll Seilpark ermöglichen

Seit Jahren gibt es in Rheinfelden Pläne für einen Seilpark im Gebiet Wasserloch. Jetzt soll ein grosser Schritt Richtung Umsetzung getan werden. Die kommende Einwohnergemeinde-Versammlung entscheidet über die Schaffung einer Freizeitzone im Wald.

Landschaft und Erholung: Das Rheinufer bietet beides. Foto: zVg

Die Bevölkerung soll mitreden

Die Stadt Rheinfelden aktualisiert ihren «Richtplan Landschaft und Erholung». Neu findet auch das Thema Klima Eingang in das Planungswerk. Am Dienstagabend hat der Stadtrat die Bevölkerung informiert. Das Interesse hielt sich in Grenzen, es wurde aber angeregt diskutiert.

Landschaft und Erholung: Das Rheinufer bietet beides. Foto: zVg

Die Bevölkerung soll mitreden

Die Stadt Rheinfelden aktualisiert ihren «Richtplan Landschaft und Erholung». Neu findet auch das Thema Klima Eingang in das Planungswerk. Am Dienstagabend hat der Stadtrat die Bevölkerung informiert. Das Interesse hielt sich in Grenzen, es wurde aber angeregt diskutiert.

Obermeister Jörg Schneider (links) von der Waldstadt-Loge Nr. 12 und der Referent Adrian Feiermuth. Foto: zVg

«Im Dienste des Friedens»

RHEINFELDEN. Obermeister Jörg Schneider begrüsste vergangene Woche in der Waldstadt-Loge zahlreiche Mitglieder und Gäste im Logenheim am Hauptwachplatz in Rheinfelden. Er hielt fest, dass die schweizerischen Odd Fellows dieses Jahr ihr 150-Jahr-Jubilä…

Obermeister Jörg Schneider (links) von der Waldstadt-Loge Nr. 12 und der Referent Adrian Feiermuth. Foto: zVg

«Im Dienste des Friedens»

RHEINFELDEN. Obermeister Jörg Schneider begrüsste vergangene Woche in der Waldstadt-Loge zahlreiche Mitglieder und Gäste im Logenheim am Hauptwachplatz in Rheinfelden. Er hielt fest, dass die schweizerischen Odd Fellows dieses Jahr ihr 150-Jahr-Jubilä…

{{alt}}

Musik zum Feierabend mit Tobias Lindner

Am kommenden Dienstag, 28. Mai, gastiert Tobias Lindner in der Reihe «Musik zum Feierabend» in der Christkatholischen Stadtkirche St. Martin in Rheinfelden. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Organist Tobias Lindner ist Preisträger verschiedener internationaler Orgelwettbewerbe und ...
{{alt}}

Musik zum Feierabend mit Tobias Lindner

Am kommenden Dienstag, 28. Mai, gastiert Tobias Lindner in der Reihe «Musik zum Feierabend» in der Christkatholischen Stadtkirche St. Martin in Rheinfelden. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Organist Tobias Lindner ist Preisträger verschiedener internationaler Orgelwettbewerbe und ...
{{alt}}

«Warum du morgen noch leben könntest…»

Am kommenden Dienstag, 28. Mai, 20 Uhr, ist Julia Steiner mit ihrem Programm «Warum du morgen noch leben könntest…» im Schützenkeller des Hotels Schützen zu Gast. Julia Steiner schildert die autobiographische Reise durch das Leben einer jungen Frau, die mit 6 ihren ...
{{alt}}

«Warum du morgen noch leben könntest…»

Am kommenden Dienstag, 28. Mai, 20 Uhr, ist Julia Steiner mit ihrem Programm «Warum du morgen noch leben könntest…» im Schützenkeller des Hotels Schützen zu Gast. Julia Steiner schildert die autobiographische Reise durch das Leben einer jungen Frau, die mit 6 ihren ...
{{alt}}

Grosser Flohmarkt im Städtli

Morgen Samstag, 25. Mai, wird in der Rheinfelder Altstadt wieder ein grosser Flohmarkt durchgeführt. Über 100 Stände sind angemeldet. Der Markt, der von den Geschwistern Ines Lehmann und Claudio Meier organisiert wird, dauert von 9 bis 16 Uhr. (nfz)

{{alt}}

Grosser Flohmarkt im Städtli

Morgen Samstag, 25. Mai, wird in der Rheinfelder Altstadt wieder ein grosser Flohmarkt durchgeführt. Über 100 Stände sind angemeldet. Der Markt, der von den Geschwistern Ines Lehmann und Claudio Meier organisiert wird, dauert von 9 bis 16 Uhr. (nfz)

{{alt}}

Cityfest im Badischen

In Badisch Rheinfelden wird wieder das Cityfest gefeiert. Von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, gibt es Livemusik und Kirmes im Stadtzentrum. Am Sonntag sind die Geschäfte geöffnet. (mgt)

{{alt}}

Cityfest im Badischen

In Badisch Rheinfelden wird wieder das Cityfest gefeiert. Von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, gibt es Livemusik und Kirmes im Stadtzentrum. Am Sonntag sind die Geschäfte geöffnet. (mgt)

Dieses Nest der Asiatischen Hornisse ist im vergangenen November in Rheinfelden entdeckt worden. Foto: Valentin Zumsteg

«Bienenmörder» sollen sich nicht ausbreiten

Die Asiatischen Hornissen sind eine Bedrohung für die einheimischen Bienen. Im vergangenen Herbst konnten in Rheinfelden zwei grosse Nester des Eindringlings entdeckt und zerstört werden. Doch damit ist die Gefahr nicht gebannt.

Dieses Nest der Asiatischen Hornisse ist im vergangenen November in Rheinfelden entdeckt worden. Foto: Valentin Zumsteg

«Bienenmörder» sollen sich nicht ausbreiten

Die Asiatischen Hornissen sind eine Bedrohung für die einheimischen Bienen. Im vergangenen Herbst konnten in Rheinfelden zwei grosse Nester des Eindringlings entdeckt und zerstört werden. Doch damit ist die Gefahr nicht gebannt.

So sah es am Tatort aus – Blutspuren bedeckten den Boden. Foto: zVg

Schläger zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt

Das Bezirksgericht Rheinfelden hat am Donnerstagnachmittag einen 21-jährigen Italiener zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Die Hälfte davon wurde bedingt ausgesprochen. Der junge Mann hatte im Januar 2023 in Kaiseraugst einen 57-Jährigen spitalreif geschlagen.

So sah es am Tatort aus – Blutspuren bedeckten den Boden. Foto: zVg

Schläger zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt

Das Bezirksgericht Rheinfelden hat am Donnerstagnachmittag einen 21-jährigen Italiener zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Die Hälfte davon wurde bedingt ausgesprochen. Der junge Mann hatte im Januar 2023 in Kaiseraugst einen 57-Jährigen spitalreif geschlagen.

Getigerte Katze, «Schiessdräggziegly, 1992» von Ilse Frey-Riedi. Foto: zVg

Auf leisen Pfoten

Am kommenden Sonntag, 26. Mai, von 14 bis 17 Uhr, findet anlässlich des Internationalen Museumstages im Fricktaler Museum in Rheinfelden ein Suchspiel für Kinder und Familien statt. Das Museum lädt zu einer Spurensuche mit dem Kater Rudolf Mautz ein. «Miau! Ich bin’s, Rudolf ...
Getigerte Katze, «Schiessdräggziegly, 1992» von Ilse Frey-Riedi. Foto: zVg

Auf leisen Pfoten

Am kommenden Sonntag, 26. Mai, von 14 bis 17 Uhr, findet anlässlich des Internationalen Museumstages im Fricktaler Museum in Rheinfelden ein Suchspiel für Kinder und Familien statt. Das Museum lädt zu einer Spurensuche mit dem Kater Rudolf Mautz ein. «Miau! Ich bin’s, Rudolf ...
In der ehemaligen Kapelle – die heute auch als Asylunterkunft genutzt wird – ist das Feuer ausgebrochen. Foto: vzu

Mann nach Brand verhaftet

Alle vor Ort untergebrachten Personen konnten das Gebäude verlassen und wurden durch die Einsatzkräfte betreut. Wieso es zum Brand gekommen ist, kann zum gegenwärtigen Zeitpu…

In der ehemaligen Kapelle – die heute auch als Asylunterkunft genutzt wird – ist das Feuer ausgebrochen. Foto: vzu

Mann nach Brand verhaftet

Alle vor Ort untergebrachten Personen konnten das Gebäude verlassen und wurden durch die Einsatzkräfte betreut. Wieso es zum Brand gekommen ist, kann zum gegenwärtigen Zeitpu…

{{alt}}

Filme für die Erde

Am kommenden Freitag, 24. Mai, wird um 19.30 Uhr, im Treffpunkt an der Hermann Keller-Strasse 10 in Rheinfelden der Dokfilm «Ernte teilen» gezeigt. Der Film begibt sich auf eine Reise zu drei Solawi-Initiativen, die ein klares Ziel verbindet: mit Hilfe von Gemeinschaften einen lokalen Versorgungskreislauf ...
{{alt}}

Filme für die Erde

Am kommenden Freitag, 24. Mai, wird um 19.30 Uhr, im Treffpunkt an der Hermann Keller-Strasse 10 in Rheinfelden der Dokfilm «Ernte teilen» gezeigt. Der Film begibt sich auf eine Reise zu drei Solawi-Initiativen, die ein klares Ziel verbindet: mit Hilfe von Gemeinschaften einen lokalen Versorgungskreislauf ...
Gloria De Piante Vicin ist eine gefragte Solistin und Pädagogin. Foto: zVg

«Ich kann nicht leben, ohne zu konzertieren»

Die Pianistin Gloria De Piante Vicin, Lehrperson an der Musikschule Unteres Fricktal, ist eine international gefragte Solistin und Kammermusikerin.

Gloria De Piante Vicin ist eine gefragte Solistin und Pädagogin. Foto: zVg

«Ich kann nicht leben, ohne zu konzertieren»

Die Pianistin Gloria De Piante Vicin, Lehrperson an der Musikschule Unteres Fricktal, ist eine international gefragte Solistin und Kammermusikerin.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote