Auch in diesem Jahr war der Sporttag der Schule Wittnau wieder ins Gemeinde-Duell integriert. Foto: Archiv NFZ

Am Sonntag wird abgerechnet

Möglichst viele Bewegungsminuten für das Dorf sammeln – das ist das Ziel des Gemeinde-Duells von Coop und schweiz. bewegt. Aus dem Fricktal beteiligen sich in diesem Jahr Wittnau, Wölflinswil und Oberhof. In Wittnau kommt es am Sonntag zum grossen Abschluss-Event.

Auch in diesem Jahr war der Sporttag der Schule Wittnau wieder ins Gemeinde-Duell integriert. Foto: Archiv NFZ

Am Sonntag wird abgerechnet

Möglichst viele Bewegungsminuten für das Dorf sammeln – das ist das Ziel des Gemeinde-Duells von Coop und schweiz. bewegt. Aus dem Fricktal beteiligen sich in diesem Jahr Wittnau, Wölflinswil und Oberhof. In Wittnau kommt es am Sonntag zum grossen Abschluss-Event.

Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Drei Möhliner Radball-Teams kämpften am Samstag zuhause um die Finalqualifikation für die Schweizermeisterschaften (1. Liga). Die Halle wurde schon früh in Betrieb genommen, denn eine Polterabendgruppe trat zum Plausch in die Pedalen. Am späten Nachmittag massen sich dann die ...
Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Drei Möhliner Radball-Teams kämpften am Samstag zuhause um die Finalqualifikation für die Schweizermeisterschaften (1. Liga). Die Halle wurde schon früh in Betrieb genommen, denn eine Polterabendgruppe trat zum Plausch in die Pedalen. Am späten Nachmittag massen sich dann die ...

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Heike Abidi Hör auf dein Herz, auch wenn es stolpert

Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen

Heike Abidi Hör auf dein Herz, auch wenn es stolpert

Louis Munk, Sulz (hinten) gewinnt am Ende vor Jan Altstätter beim Nachwuchs das zweite Abendrennen.

Munk gewinnt, Burger wird Zweiter

August Widmer

Louis Munk, Sulz (hinten) gewinnt am Ende vor Jan Altstätter beim Nachwuchs das zweite Abendrennen.

Munk gewinnt, Burger wird Zweiter

August Widmer

{{alt}}

Risiken und Nebenwirkungen

Die Prämien-Initiative der SP will, dass kein Haushalt in der Schweiz mehr als 10 Prozent seines Einkommens für Krankenkassenprämien aufwenden muss. Welche Grundlagen für diese 10 % gel…

{{alt}}

Risiken und Nebenwirkungen

Die Prämien-Initiative der SP will, dass kein Haushalt in der Schweiz mehr als 10 Prozent seines Einkommens für Krankenkassenprämien aufwenden muss. Welche Grundlagen für diese 10 % gel…

Die «Fricktaler Bühne» liegt ihnen am Herzen: Franco Mazzi (von links), Georg Matter, Jeanne-Pascale Künzli, Martina Schmid und Walter Herzog. Foto: Janine Tschopp

«Am Anfang stand eine verrückte Idee»

Im Rathaussaal in Rheinfelden ist am Dienstagabend das 50-Jahr-Jubiläum der Fricktaler Bühne gefeiert worden. Seit 1974 wurden 23 Produktionen aufgeführt – und viele weitere werden hoffentlich folgen.

Die «Fricktaler Bühne» liegt ihnen am Herzen: Franco Mazzi (von links), Georg Matter, Jeanne-Pascale Künzli, Martina Schmid und Walter Herzog. Foto: Janine Tschopp

«Am Anfang stand eine verrückte Idee»

Im Rathaussaal in Rheinfelden ist am Dienstagabend das 50-Jahr-Jubiläum der Fricktaler Bühne gefeiert worden. Seit 1974 wurden 23 Produktionen aufgeführt – und viele weitere werden hoffentlich folgen.

Die Vorfreude auf den slowUp ist gross: Kaister Gemeinderat Stephan Wiestner (von links), Vereinspräsident Geri Zumsteg und Geschäftsleiter Christian Schweizer. Foto: Susanne Hörth

Langsamkeit ist Trumpf

Letztmals unter Vereinspräsident Geri Zumsteg und erstmals unter neuem Geschäftsführer Christian Schweizer findet am 16. Juni der 19. slowUp Hochrhein statt. Die Organisatoren hoffen, dass dieses Jahr viele Teilnehmende die freiwillige Vignette lösen und damit dem Anlass eine Zukunft ...
Die Vorfreude auf den slowUp ist gross: Kaister Gemeinderat Stephan Wiestner (von links), Vereinspräsident Geri Zumsteg und Geschäftsleiter Christian Schweizer. Foto: Susanne Hörth

Langsamkeit ist Trumpf

Letztmals unter Vereinspräsident Geri Zumsteg und erstmals unter neuem Geschäftsführer Christian Schweizer findet am 16. Juni der 19. slowUp Hochrhein statt. Die Organisatoren hoffen, dass dieses Jahr viele Teilnehmende die freiwillige Vignette lösen und damit dem Anlass eine Zukunft ...
Am 26. Mai ist das grosse Ziel erreicht: Das Team des FFT Rheinfelden/Möhlin/Frick kann den Aufstieg in die 2. Liga bejubeln. Foto: zVg

Traumstart in die gemeinsame Zukunft

Ein «Projekt» nannte man im Sommer 2023 den Zusammenschluss der Frauenteams von Möhlin, Frick (ehemals Team Fricktal) und Rheinfelden. Und mutig war das erklärte Ziel für die erste gemeinsame Saison: der Aufstieg in die 2. Liga. Jetzt ist er geschafft – und wie!

Am 26. Mai ist das grosse Ziel erreicht: Das Team des FFT Rheinfelden/Möhlin/Frick kann den Aufstieg in die 2. Liga bejubeln. Foto: zVg

Traumstart in die gemeinsame Zukunft

Ein «Projekt» nannte man im Sommer 2023 den Zusammenschluss der Frauenteams von Möhlin, Frick (ehemals Team Fricktal) und Rheinfelden. Und mutig war das erklärte Ziel für die erste gemeinsame Saison: der Aufstieg in die 2. Liga. Jetzt ist er geschafft – und wie!

In der Villa Robersten, welche auch zum GZF gehört, mussten die Operationssäle renoviert werden. Foto: zVg

Millionenverlust beim GZF

Das GZF weist für das Jahr 2023 einen Verlust von 5,7 Millionen Franken aus. Trotz beachtlichem Umsatzwachstum wirkten sich Fachkräftemangel, fixe Tarife und steigende Kosten negativ auf das Jahresergebnis aus.

In der Villa Robersten, welche auch zum GZF gehört, mussten die Operationssäle renoviert werden. Foto: zVg

Millionenverlust beim GZF

Das GZF weist für das Jahr 2023 einen Verlust von 5,7 Millionen Franken aus. Trotz beachtlichem Umsatzwachstum wirkten sich Fachkräftemangel, fixe Tarife und steigende Kosten negativ auf das Jahresergebnis aus.

MUMPFER AM REUSS-CUP

Die Mumpfer Pontoniere starteten am Reuss-Cup in Bremgarten, wo Wasserfahrer und Pontoniere erstmals auf dem gleichen Wasserabschnitt ihre Wettkämpfe bestritten. Gerade der Parcours der Wasserfahrer war für einige Mumpfer Fahrer-Paare eine Premiere. Trotzdem konnten gute Plätze herausgefahren ...

MUMPFER AM REUSS-CUP

Die Mumpfer Pontoniere starteten am Reuss-Cup in Bremgarten, wo Wasserfahrer und Pontoniere erstmals auf dem gleichen Wasserabschnitt ihre Wettkämpfe bestritten. Gerade der Parcours der Wasserfahrer war für einige Mumpfer Fahrer-Paare eine Premiere. Trotzdem konnten gute Plätze herausgefahren ...

WALLBACHER AM REUSS-CUP

Eine Riesenschar der Pontoniere Wallbach machte sich auf nach Bremgarten, um am Reuss-Cup teilzunehmen, wo die Möglichkeit bestand, nicht nur den Pontonier-Parcours zu absolvieren, sondern auch eine ausgesteckte Wasserfahrstrecke flussabwärts als Kombinationswettbewerb zusätzlich zu befahren. ...

WALLBACHER AM REUSS-CUP

Eine Riesenschar der Pontoniere Wallbach machte sich auf nach Bremgarten, um am Reuss-Cup teilzunehmen, wo die Möglichkeit bestand, nicht nur den Pontonier-Parcours zu absolvieren, sondern auch eine ausgesteckte Wasserfahrstrecke flussabwärts als Kombinationswettbewerb zusätzlich zu befahren. ...
{{alt}}

70 Jahre im Einsatz

Dieses Jahr feiert Pro Natura Aargau ihr 70-Jahr-Jubiläum. Seit 1954 setzt sich die Naturschutzorganisation konsequent für die Natur im Kanton Aargau ein. Vorstand und Geschäftsstelle laden daher zu einer Jubiläums-Exkursion am Freitag, 31. Mai, auf den Nätteberg ein (www.pronatura-ag.ch/de/ ...
{{alt}}

70 Jahre im Einsatz

Dieses Jahr feiert Pro Natura Aargau ihr 70-Jahr-Jubiläum. Seit 1954 setzt sich die Naturschutzorganisation konsequent für die Natur im Kanton Aargau ein. Vorstand und Geschäftsstelle laden daher zu einer Jubiläums-Exkursion am Freitag, 31. Mai, auf den Nätteberg ein (www.pronatura-ag.ch/de/ ...
{{alt}}

Anpassung der LSVA

Die Kantonsstrasse 107 wird im Abschnitt zwischen Frick und dem Autobahnzubringer T5 in Aarau täglich von unzähligen Lastwagen als Alternativroute über die A1 und A3 genutzt. Grund dafür ist die Berechnung der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA), welche dadurch wesentlich ...
{{alt}}

Anpassung der LSVA

Die Kantonsstrasse 107 wird im Abschnitt zwischen Frick und dem Autobahnzubringer T5 in Aarau täglich von unzähligen Lastwagen als Alternativroute über die A1 und A3 genutzt. Grund dafür ist die Berechnung der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA), welche dadurch wesentlich ...

TAG DER GUTEN TAT

Mit kleinen Küchlein, die tags zuvor in der Schule selbst gebacken und dekoriert wurden, selbst gebastelten Karten, ausrangiertem Spielzeug, einer Mülldelegation, dem «Bollhilfstrupp» und viel Motivation haben die Kinder der Klasse 4a in Kaisten am jährlich stattfindenden ...

TAG DER GUTEN TAT

Mit kleinen Küchlein, die tags zuvor in der Schule selbst gebacken und dekoriert wurden, selbst gebastelten Karten, ausrangiertem Spielzeug, einer Mülldelegation, dem «Bollhilfstrupp» und viel Motivation haben die Kinder der Klasse 4a in Kaisten am jährlich stattfindenden ...

AUTOWASCHAKTION DES TV STEIN

Die Kinder und Jugendlichen des TV Stein haben Einsatz gezeigt und mit viel Spass und Ausdauer mit der Autowaschaktion ihren Beitrag zum Jugilager im Sommer geleistet. Bereits um 8 Uhr morgens standen die ersten kleinen Helfer mit Gummistiefeln und Schwämmen bewaffnet bereit, um die ersten Autos ...

AUTOWASCHAKTION DES TV STEIN

Die Kinder und Jugendlichen des TV Stein haben Einsatz gezeigt und mit viel Spass und Ausdauer mit der Autowaschaktion ihren Beitrag zum Jugilager im Sommer geleistet. Bereits um 8 Uhr morgens standen die ersten kleinen Helfer mit Gummistiefeln und Schwämmen bewaffnet bereit, um die ersten Autos ...

FRICKTAL IN BILDERN

Am Auffahrtsdonnerstag versammelten sich 17 Kinder mit Musikinstrumenten und Gepäck am Bahnhof Rheinfelden, um ins Streicher- und Blockflötenlager nach Delémont zu reisen. Begleitet von einem engagierten Team, darunter Elena Abbati und Illianna Garnier, die erstmals die Leitung übernahmen. ...

FRICKTAL IN BILDERN

Am Auffahrtsdonnerstag versammelten sich 17 Kinder mit Musikinstrumenten und Gepäck am Bahnhof Rheinfelden, um ins Streicher- und Blockflötenlager nach Delémont zu reisen. Begleitet von einem engagierten Team, darunter Elena Abbati und Illianna Garnier, die erstmals die Leitung übernahmen. ...

VEREINSWANDERUNG DER NATURFREUNDE MÖHLIN

Die Vereinswanderung der Naturfreunde Möhlin führte in den Jura. Die Wanderung auf den Fringeliberg, ein Gebirgszug mit vielen schönen Aussichtspunkten, begann in Grindel. Ein steiler Aufstieg führte die Naturfreunde in die Höhe in Richtung Fringelipass. Diese wenig bekannte ...

VEREINSWANDERUNG DER NATURFREUNDE MÖHLIN

Die Vereinswanderung der Naturfreunde Möhlin führte in den Jura. Die Wanderung auf den Fringeliberg, ein Gebirgszug mit vielen schönen Aussichtspunkten, begann in Grindel. Ein steiler Aufstieg führte die Naturfreunde in die Höhe in Richtung Fringelipass. Diese wenig bekannte ...
Volle Konzentration auf die Scheibe. Foto: zVg

Mehr Teilnehmer im Bezirk Rheinfelden

Total 577 Schützinnen und Schützen des Bezirksschützenverbandes Rheinfelden schossen am vergangenen Wochenende das traditionelle Feldschiessen in Wegenstetten und Möhlin.

Volle Konzentration auf die Scheibe. Foto: zVg

Mehr Teilnehmer im Bezirk Rheinfelden

Total 577 Schützinnen und Schützen des Bezirksschützenverbandes Rheinfelden schossen am vergangenen Wochenende das traditionelle Feldschiessen in Wegenstetten und Möhlin.

Mitarbeitende der Stadt sind im Kampf gegen die Tigermücke geschult worden. Foto: Valentin Zumsteg

Fricktal: Kampf gegen Asiatische Tigermücke wird verschärft

Ab sofort wird in Rheinfelden die Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke auch mit einem biologischen Larvizid bekämpft. Mitarbeiter des Werkhofes setzen das Mittel im Roberstenquartier ein.

Mitarbeitende der Stadt sind im Kampf gegen die Tigermücke geschult worden. Foto: Valentin Zumsteg

Fricktal: Kampf gegen Asiatische Tigermücke wird verschärft

Ab sofort wird in Rheinfelden die Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke auch mit einem biologischen Larvizid bekämpft. Mitarbeiter des Werkhofes setzen das Mittel im Roberstenquartier ein.

TV MÖHLIN: U11 UND U13 IM PFINGSTLAGER

Das traditionelle Pfingstlager des TV Möhlin führte die Juniorinnen und Junioren der U11 und U13 auf die Mörlialp oberhalb von Giswil (OW). 24 Kinder und sieben Leiterinnen und Leiter erlebten zusammen drei tolle Tage bei Spiel und Spass. Das Pfingstlager des TV Möhlin hat bereits ...

TV MÖHLIN: U11 UND U13 IM PFINGSTLAGER

Das traditionelle Pfingstlager des TV Möhlin führte die Juniorinnen und Junioren der U11 und U13 auf die Mörlialp oberhalb von Giswil (OW). 24 Kinder und sieben Leiterinnen und Leiter erlebten zusammen drei tolle Tage bei Spiel und Spass. Das Pfingstlager des TV Möhlin hat bereits ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote