Am Frühlingsfest herrschte eine ausgelassene Stimmung. Foto: zVg

Drei Tage Ausnahmezustand

Am zurückliegenden Wochenende fand die achte Ausgabe des Frühlingsfests Frick statt. Der TSV Frick Handball lud «zum goldenen Fuchsbau» ein. Das Fest unter der OK-Leitung von David Hüsser ist bereits weit über das Fricktal hinaus bekannt. Mit namhaften Livebands bringt ...
Am Frühlingsfest herrschte eine ausgelassene Stimmung. Foto: zVg

Drei Tage Ausnahmezustand

Am zurückliegenden Wochenende fand die achte Ausgabe des Frühlingsfests Frick statt. Der TSV Frick Handball lud «zum goldenen Fuchsbau» ein. Das Fest unter der OK-Leitung von David Hüsser ist bereits weit über das Fricktal hinaus bekannt. Mit namhaften Livebands bringt ...
{{alt}}

Im Jakob Müller Museum

Am vergangenen Sonntag beteiligte sich nebst vielen anderen Aargauer Museen auch das Jakob Müller Museum in Frick am Internationalen Museumstag. Rund 80 interessierte Personen nahmen im Laufe des Tages an den Führungen teil und liessen sich vom Fachpersonal die unterschiedlichsten Webmaschinen ...
{{alt}}

Im Jakob Müller Museum

Am vergangenen Sonntag beteiligte sich nebst vielen anderen Aargauer Museen auch das Jakob Müller Museum in Frick am Internationalen Museumstag. Rund 80 interessierte Personen nahmen im Laufe des Tages an den Führungen teil und liessen sich vom Fachpersonal die unterschiedlichsten Webmaschinen ...
Die Kinder erlebten einen abwechslungsreichen Tag. Foto: zVg

Ausflug in den Zolli und Basel-Foxtrail

Die jüngeren Kinder aus der Mu-Ki und KiTu-Gruppe durften im Zolli einen sonnigen und abwechslungsreichen Tag geniessen. Mit dabei waren dort zusätzlich die Eltern, damit sich …

Die Kinder erlebten einen abwechslungsreichen Tag. Foto: zVg

Ausflug in den Zolli und Basel-Foxtrail

Die jüngeren Kinder aus der Mu-Ki und KiTu-Gruppe durften im Zolli einen sonnigen und abwechslungsreichen Tag geniessen. Mit dabei waren dort zusätzlich die Eltern, damit sich …

Ende April wurde der Asphalt aufgetragen, am 2. Juni wird der Rundkurs freigegeben. Foto: Simone Rufli

Bald dreht sich hier alles im Kreis

Er besticht durch sein kurviges Äusseres und lässt doch niemanden an sich heran. Das ändert sich nun bald: Am ersten Sonntag im Juni wird der Fricker Pumptrack auf dem Ebnet-Areal mit einem Fest eröffnet. Bis dann sind auch die Umgebungsarbeiten abgeschlossen.

Ende April wurde der Asphalt aufgetragen, am 2. Juni wird der Rundkurs freigegeben. Foto: Simone Rufli

Bald dreht sich hier alles im Kreis

Er besticht durch sein kurviges Äusseres und lässt doch niemanden an sich heran. Das ändert sich nun bald: Am ersten Sonntag im Juni wird der Fricker Pumptrack auf dem Ebnet-Areal mit einem Fest eröffnet. Bis dann sind auch die Umgebungsarbeiten abgeschlossen.

Vereinspräsident Werner Müller überreichte dem neuen VAOF-Geschäftsleiter Patrick Hüsser (links) und Andre Rotzetter einen Hockeyschläger. Beide sind Eishockey-Fans. Foto: Susanne Hörth

Ein Macher tritt ab

15 Jahre stand Andre Rotzetter für den Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal (VAOF) im Einsatz. Geprägt war diese Zeit von vielen Herausforderungen, Bautätigkeiten in Höhe von über 50 Millionen Franken, Corona und vielem mehr.

Vereinspräsident Werner Müller überreichte dem neuen VAOF-Geschäftsleiter Patrick Hüsser (links) und Andre Rotzetter einen Hockeyschläger. Beide sind Eishockey-Fans. Foto: Susanne Hörth

Ein Macher tritt ab

15 Jahre stand Andre Rotzetter für den Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal (VAOF) im Einsatz. Geprägt war diese Zeit von vielen Herausforderungen, Bautätigkeiten in Höhe von über 50 Millionen Franken, Corona und vielem mehr.

Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Das Streicherlager der Musikschule Frick ging im April nach Schwanden im Berner Oberland. Zu der Zeit war alles verschneit. Die 40 Kinder im Alter von 8 bis 17 Jahren verbrachten ihr Lager mit Proben, Spielen und ganz viel Spass.

Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Das Streicherlager der Musikschule Frick ging im April nach Schwanden im Berner Oberland. Zu der Zeit war alles verschneit. Die 40 Kinder im Alter von 8 bis 17 Jahren verbrachten ihr Lager mit Proben, Spielen und ganz viel Spass.

1248 Module auf 3300 Quadratmetern und eine Leistung von 536 kWp: Die PV-Anlage auf dem Dach des ReCenters in Frick. Foto: zVg

Oben Strom erzeugen, unten recyceln

Auf dem Dach des ReCenters Fricktal in Frick wurde eine leistungsstarke Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage produziert Solarenergie für erneuerbare Stromversorgung von rund 120 Haushalten.

1248 Module auf 3300 Quadratmetern und eine Leistung von 536 kWp: Die PV-Anlage auf dem Dach des ReCenters in Frick. Foto: zVg

Oben Strom erzeugen, unten recyceln

Auf dem Dach des ReCenters Fricktal in Frick wurde eine leistungsstarke Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage produziert Solarenergie für erneuerbare Stromversorgung von rund 120 Haushalten.

OK-Mitglied Fabian Friedli (von links), Grafikerin Nicole Schnetzler und OK-Präsident Andreas Bürgi informierten über den Stand der Vorbereitung für das Marktfest 2026 in Frick. Foto: Simone Rufli

Leicht, fröhlich, farbig

2014 feierte Frick das 950-Jahr-Jubiläum und richtete das 66. Aargauische Kantonalgesangfest aus. Zehn Jahre später lädt ein OK unter der Leitung von Andreas Bürgi die Medien ein und sagt: «Es ist wieder Zeit für ein grosses Fest».

OK-Mitglied Fabian Friedli (von links), Grafikerin Nicole Schnetzler und OK-Präsident Andreas Bürgi informierten über den Stand der Vorbereitung für das Marktfest 2026 in Frick. Foto: Simone Rufli

Leicht, fröhlich, farbig

2014 feierte Frick das 950-Jahr-Jubiläum und richtete das 66. Aargauische Kantonalgesangfest aus. Zehn Jahre später lädt ein OK unter der Leitung von Andreas Bürgi die Medien ein und sagt: «Es ist wieder Zeit für ein grosses Fest».

Frederic Bager während der Klaviersonate Nr. 32 von Beethoven Foto: zVg

Mozart und Beethoven mitten in Frick

Am Freitagabend verzauberte Frederic Bager das Publikum der «3. Frick Classic» in der reformierten Kirche mit Mozart, Beethoven und einer kurzen Zugabe von Tschaikowsky. Bager brachte die klassische Musik nach Frick und begeisterte Jung und Alt.

Frederic Bager während der Klaviersonate Nr. 32 von Beethoven Foto: zVg

Mozart und Beethoven mitten in Frick

Am Freitagabend verzauberte Frederic Bager das Publikum der «3. Frick Classic» in der reformierten Kirche mit Mozart, Beethoven und einer kurzen Zugabe von Tschaikowsky. Bager brachte die klassische Musik nach Frick und begeisterte Jung und Alt.

Morsche Schulbänke wurden renoviert. Foto: zVg

Nachhaltiger Unterricht

Vor kurzem verwandelte sich die Oberstufe Frick in ein lebendiges Zentrum der Nachhaltigkeit. Die Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufe stellten ihre Kreativität und ihr Engagement unter Beweis, indem sie an einer Vielzahl von Projekten arbeiteten. Gemeinsamer Nenner war es, das Bewusstsein ...
Morsche Schulbänke wurden renoviert. Foto: zVg

Nachhaltiger Unterricht

Vor kurzem verwandelte sich die Oberstufe Frick in ein lebendiges Zentrum der Nachhaltigkeit. Die Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufe stellten ihre Kreativität und ihr Engagement unter Beweis, indem sie an einer Vielzahl von Projekten arbeiteten. Gemeinsamer Nenner war es, das Bewusstsein ...
An einem regnerischen Mittwochnachmittag im April: Sage und schreibe 32 Mädchen kamen, um zu schnuppern. Foto: Simone Rufli

Diesmal sollen sie am Ball bleiben

Zweimal schon unternahm der FC Frick einen Vorstoss, den Frauenfussball im Verein zu verankern. Zweimal scheiterte er am fehlenden Nachwuchs. Seit Mitte April rollt der Ball wieder und diesmal deutet einiges darauf hin, dass die Mädchen am Ball bleiben.

An einem regnerischen Mittwochnachmittag im April: Sage und schreibe 32 Mädchen kamen, um zu schnuppern. Foto: Simone Rufli

Diesmal sollen sie am Ball bleiben

Zweimal schon unternahm der FC Frick einen Vorstoss, den Frauenfussball im Verein zu verankern. Zweimal scheiterte er am fehlenden Nachwuchs. Seit Mitte April rollt der Ball wieder und diesmal deutet einiges darauf hin, dass die Mädchen am Ball bleiben.

Oscar Elias (links) und Erwin Schwarb (rechts) wurden für ihre langjährige Tätigkeit im Verwaltungsrat von Präsident Thomas Waldmeier geehrt. Foto: zVg

Die Mitglieder im Zentrum

Die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal führte kürzlich ihre Mitgliederanlässe in Frick und in Gansingen durch. Die Genossenschafter wurden über das Geschäftsjahr 2023 und Aktualitäten der Bank informiert.

Oscar Elias (links) und Erwin Schwarb (rechts) wurden für ihre langjährige Tätigkeit im Verwaltungsrat von Präsident Thomas Waldmeier geehrt. Foto: zVg

Die Mitglieder im Zentrum

Die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal führte kürzlich ihre Mitgliederanlässe in Frick und in Gansingen durch. Die Genossenschafter wurden über das Geschäftsjahr 2023 und Aktualitäten der Bank informiert.

Tage bis ans Ende der Welt». Die Kinder, Kinder allen Anwesenden ein Regenbo-Eltern und Pfarreiangehörigen erlebten genbild mit Jesus, die sie im Religionsundurch das gemeinsame Singen auf dem terricht bemalt hatten. (mgt) Weg das Gemeinschaftsgefühl unter den Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Frühmorgens um 6.30 Uhr, einen Tag vor Auffahrt, begrüsste die katholische Katechetin Daniela Grether eine grosse Schar von 32 Kinder aus der 4. und 5. Klasse zum Bittgang vor dem Friedhofskreuz in Frick. Die Kinder aus der 4. Klasse befassten sich im Religionsunterricht mit dem Symbol Wolke. ...
Tage bis ans Ende der Welt». Die Kinder, Kinder allen Anwesenden ein Regenbo-Eltern und Pfarreiangehörigen erlebten genbild mit Jesus, die sie im Religionsundurch das gemeinsame Singen auf dem terricht bemalt hatten. (mgt) Weg das Gemeinschaftsgefühl unter den Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Frühmorgens um 6.30 Uhr, einen Tag vor Auffahrt, begrüsste die katholische Katechetin Daniela Grether eine grosse Schar von 32 Kinder aus der 4. und 5. Klasse zum Bittgang vor dem Friedhofskreuz in Frick. Die Kinder aus der 4. Klasse befassten sich im Religionsunterricht mit dem Symbol Wolke. ...
{{alt}}

Besuch in der Apotheke

Der Ausflug der SVP-Politiker des Kantons Aargau führte in den Bezirk Laufenburg. Unter anderem stand der Besuch der Storchen Apotheke in Frick auf dem Programm. Dabei galt es hinter die Kulissen des Traditionsunternehmens zu schauen und das Handwerk des Apothekerberufs aus der Nähe zu betrachten. ...
{{alt}}

Besuch in der Apotheke

Der Ausflug der SVP-Politiker des Kantons Aargau führte in den Bezirk Laufenburg. Unter anderem stand der Besuch der Storchen Apotheke in Frick auf dem Programm. Dabei galt es hinter die Kulissen des Traditionsunternehmens zu schauen und das Handwerk des Apothekerberufs aus der Nähe zu betrachten. ...
Andreas Conzelmann führte durch die Produktionshallen in Frick. Foto: Simone Rufli

«Es weht ein starker frischer Wind»

Die Auftragsbücher des weltweit tätigen Textilmaschinenherstellers mit Sitz in Frick sind voll. Trotzdem wollen Inhaber Stephan Bühler und Andreas Conzelmann, der neue CEO der Jakob Müller Group, in Zukunft einiges anders machen.

Andreas Conzelmann führte durch die Produktionshallen in Frick. Foto: Simone Rufli

«Es weht ein starker frischer Wind»

Die Auftragsbücher des weltweit tätigen Textilmaschinenherstellers mit Sitz in Frick sind voll. Trotzdem wollen Inhaber Stephan Bühler und Andreas Conzelmann, der neue CEO der Jakob Müller Group, in Zukunft einiges anders machen.

Der neugewählte Vorstand. Foto: zVg

Frauenverein Frick mit neuem Vorstand

Personelle Veränderungen standen im Zentrum der 135. Generalversammlung des gemeinnützigen Frauenvereins Frick.

Der neugewählte Vorstand. Foto: zVg

Frauenverein Frick mit neuem Vorstand

Personelle Veränderungen standen im Zentrum der 135. Generalversammlung des gemeinnützigen Frauenvereins Frick.

Pianist Frederic Bager. Foto: zVg

Wiener Klassik zu Pfingsten

Die klassische Konzertreihe «3. Frick Classics» im Kirchgemeindesaal der reformierten Kirche Frick steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen der Wiener Klassik. Mozart und Beethoven gelten zusammen mit Haydn als Hauptvertreter der Wiener Klassik, eine musikalische Stilepoche des 18. ...
Pianist Frederic Bager. Foto: zVg

Wiener Klassik zu Pfingsten

Die klassische Konzertreihe «3. Frick Classics» im Kirchgemeindesaal der reformierten Kirche Frick steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen der Wiener Klassik. Mozart und Beethoven gelten zusammen mit Haydn als Hauptvertreter der Wiener Klassik, eine musikalische Stilepoche des 18. ...
Foxi mit den beiden schnellsten Frickern. Foto: zVg

Robin Deiss und Arsema Berhane sind die schnellsten Fricker

Robin Deiss ist mit 9,12 Sekunden «de schnällscht Fricker» des Jahres 2024, Arsema Berhane mit 9,15 Sekunden «die schnällscht Frickerin» über alle Jahrgänge. Bei Sonnenschein, bester Stimmung und einer rekordhohen Beteiligung von 251 Mädchen und Jungs ...
Foxi mit den beiden schnellsten Frickern. Foto: zVg

Robin Deiss und Arsema Berhane sind die schnellsten Fricker

Robin Deiss ist mit 9,12 Sekunden «de schnällscht Fricker» des Jahres 2024, Arsema Berhane mit 9,15 Sekunden «die schnällscht Frickerin» über alle Jahrgänge. Bei Sonnenschein, bester Stimmung und einer rekordhohen Beteiligung von 251 Mädchen und Jungs ...
Françoise Moser und Jürn Sanders konnten rund 100 Gäste zum zweiten Fricktaler Werkgespräch begrüssen. Foto: Simone Rufli

«Es braucht bio und konventionell»

Gross war am Dienstagabend das Interesse am zweiten «Fricktaler Werkgespräch» auf dem Gelände des FiBL in Frick. Jürn Sanders forderte Bio- und konventionelle Landwirtschaft auf, gemeinsam nach Lösungen im Kampf gegen Klimawandel und Biodiversitätsverlust zu suc ...
Françoise Moser und Jürn Sanders konnten rund 100 Gäste zum zweiten Fricktaler Werkgespräch begrüssen. Foto: Simone Rufli

«Es braucht bio und konventionell»

Gross war am Dienstagabend das Interesse am zweiten «Fricktaler Werkgespräch» auf dem Gelände des FiBL in Frick. Jürn Sanders forderte Bio- und konventionelle Landwirtschaft auf, gemeinsam nach Lösungen im Kampf gegen Klimawandel und Biodiversitätsverlust zu suc ...
Zwei Lückenfüller von Berufs wegen: Patti Basler und Philippe Kuhn. Foto: R. Tännler

«Hier muss man nicht viel erklären»

Die Aussicht vom Silo des Zeiher Bauernhofes, auf dem sie ihre Kindheit verbracht hat, sei atemberaubend, sagt Patti Basler, welche momentan zusammen mit Bühnenpartner Philippe Kuhn – er winkt dem Silo jeweils vom Zug aus zu – und dem neuen Programm L¨CKE ...
Zwei Lückenfüller von Berufs wegen: Patti Basler und Philippe Kuhn. Foto: R. Tännler

«Hier muss man nicht viel erklären»

Die Aussicht vom Silo des Zeiher Bauernhofes, auf dem sie ihre Kindheit verbracht hat, sei atemberaubend, sagt Patti Basler, welche momentan zusammen mit Bühnenpartner Philippe Kuhn – er winkt dem Silo jeweils vom Zug aus zu – und dem neuen Programm L¨CKE ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote