«Zäme wachse» – Eine Standortbestimmung soll klären, wie das in Zukunft gemeinsam mit Oberhof geht. Foto: Simone Rufli

Drei Tage danach

Alle Traktanden diskussionslos genehmigt und nach 35 Minuten Schluss – die Wölflinswiler «Sommer-Gmeind» in der Turnhalle Huebmet war an Effizienz kaum zu überbieten. Bemerkenswert: Zur Fusions-Abstimmung vom Sonntag gab es keine einzige Wortmeldung.

«Zäme wachse» – Eine Standortbestimmung soll klären, wie das in Zukunft gemeinsam mit Oberhof geht. Foto: Simone Rufli

Drei Tage danach

Alle Traktanden diskussionslos genehmigt und nach 35 Minuten Schluss – die Wölflinswiler «Sommer-Gmeind» in der Turnhalle Huebmet war an Effizienz kaum zu überbieten. Bemerkenswert: Zur Fusions-Abstimmung vom Sonntag gab es keine einzige Wortmeldung.

{{alt}}

Drei Podestplätze

Das erste Juni-Wochenende stand im DTV und TV Wölflinswil ganz im Zeichen der Aargauer Meisterschaften im Vereinsgeräteturnen in Gränichen. Am Samstag standen die aktiven Turnerinnen und am Sonntag die Jugend im Einsatz. Die Schulstufenbarren-Turnenden zeigten eine tolle Vorrunde und ...
{{alt}}

Drei Podestplätze

Das erste Juni-Wochenende stand im DTV und TV Wölflinswil ganz im Zeichen der Aargauer Meisterschaften im Vereinsgeräteturnen in Gränichen. Am Samstag standen die aktiven Turnerinnen und am Sonntag die Jugend im Einsatz. Die Schulstufenbarren-Turnenden zeigten eine tolle Vorrunde und ...
Alice Liechti-Wagner war Frau Gemeindeammann als Wölflinswil und Oberhof vor 24 Jahren schon einmal über eine Fusion nachdachten. Foto: Archiv NFZ

«Alles tun, um eine Spaltung zu verhindern»

Wölflinswil und Oberhof gehörten um die Jahrtausendwende zu den ersten Gemeinden im Kanton Aargau, die laut über eine Fusion nachdachten. 24 Jahre später ist eine Mehrheit in Oberhof bereit zu fusionieren, eine klare Mehrheit in Wölflinswil nicht.

Alice Liechti-Wagner war Frau Gemeindeammann als Wölflinswil und Oberhof vor 24 Jahren schon einmal über eine Fusion nachdachten. Foto: Archiv NFZ

«Alles tun, um eine Spaltung zu verhindern»

Wölflinswil und Oberhof gehörten um die Jahrtausendwende zu den ersten Gemeinden im Kanton Aargau, die laut über eine Fusion nachdachten. 24 Jahre später ist eine Mehrheit in Oberhof bereit zu fusionieren, eine klare Mehrheit in Wölflinswil nicht.

Das neue Wappen auf diesem «Verweilbänkli» der NaKu-Woche kommt nicht zum Einsatz. Wölflinswil und Oberhof bleiben selbstständig. Foto: Simone Rufli, Montage Andrea Stocker

Der Zusammenschluss ist vom Tisch

Die Stimmberechtigten von Wölflinswil und Oberhof haben entschieden: Oberhof sagte am Sonntag Ja zur Fusion, Wölflinswil Nein. Damit bleiben die beiden Gemeinden eigenständig.

Das neue Wappen auf diesem «Verweilbänkli» der NaKu-Woche kommt nicht zum Einsatz. Wölflinswil und Oberhof bleiben selbstständig. Foto: Simone Rufli, Montage Andrea Stocker

Der Zusammenschluss ist vom Tisch

Die Stimmberechtigten von Wölflinswil und Oberhof haben entschieden: Oberhof sagte am Sonntag Ja zur Fusion, Wölflinswil Nein. Damit bleiben die beiden Gemeinden eigenständig.

Nachbarn bleiben sie so oder so. Fotos: Simone Rufli

Alleingang oder Fusion

Laufenburg und Sulz, Kaisten und Ittenthal, vier Gemeinden im Mettauertal, vier am Fusse des Bözbergs, Herznach und Ueken – im oberen Fricktal haben schon einige Gemeinden fusioniert. Ob Wölflinswil und Oberhof es tun? Es bleibt bis am Sonntag spannend.

Nachbarn bleiben sie so oder so. Fotos: Simone Rufli

Alleingang oder Fusion

Laufenburg und Sulz, Kaisten und Ittenthal, vier Gemeinden im Mettauertal, vier am Fusse des Bözbergs, Herznach und Ueken – im oberen Fricktal haben schon einige Gemeinden fusioniert. Ob Wölflinswil und Oberhof es tun? Es bleibt bis am Sonntag spannend.

Na-Ku mit Pfingstgottesdienst abgeschlossen

Am Pfingstsonntag wurde mit einem feierlichen Gottesdienst die Natur- und Kulturwoche in Oberhof und Wölflinswil abgeschlossen. Das vielfältige Programm unter dem Motto «Lebensraum Benkental» wurde von vielen Besuchern geschätzt. Veranstaltungen wie der Bau von Nistkästen, ...

Na-Ku mit Pfingstgottesdienst abgeschlossen

Am Pfingstsonntag wurde mit einem feierlichen Gottesdienst die Natur- und Kulturwoche in Oberhof und Wölflinswil abgeschlossen. Das vielfältige Programm unter dem Motto «Lebensraum Benkental» wurde von vielen Besuchern geschätzt. Veranstaltungen wie der Bau von Nistkästen, ...
Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Kraftvoll und gleichzeitig ganz zart erklang die Schubertmesse in der voll besetzten Kirche von Wölflinswil zu Pfingsten. Unter der Leitung von Karen Haverbeck sangen der Kirchenchor WOW, die Pleasure Singers und viele Gastsänger einen Ohrenschmaus, der festlicher nicht sein könnte. Gemeindeleiter ...
Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Kraftvoll und gleichzeitig ganz zart erklang die Schubertmesse in der voll besetzten Kirche von Wölflinswil zu Pfingsten. Unter der Leitung von Karen Haverbeck sangen der Kirchenchor WOW, die Pleasure Singers und viele Gastsänger einen Ohrenschmaus, der festlicher nicht sein könnte. Gemeindeleiter ...
Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Zum Auffahrtstag traf sich eine gut gelaunte Mannschaft, bei optimalen Wetterbedingungen, frühmorgens zur traditionellen Frühjahrswanderung. Dieses Jahr führte die Route auf verschlungenen Wegen via Kienberg und weiter Richtung Wittnau. Bei einer Rast besuchten sie die Lourdes-Grotte, ...
Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Zum Auffahrtstag traf sich eine gut gelaunte Mannschaft, bei optimalen Wetterbedingungen, frühmorgens zur traditionellen Frühjahrswanderung. Dieses Jahr führte die Route auf verschlungenen Wegen via Kienberg und weiter Richtung Wittnau. Bei einer Rast besuchten sie die Lourdes-Grotte, ...
Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Unter Mitgestaltung von Kindern, Göttis, Gottis und Grosis wurde in Wölflinswil in besonderer Gemeinschaft zum Thema «Brücke» die Erstkommunioin gefeiert. Das folgende Gebet haben die Erstkommunionkinder auf der kleinen dekorierten Brücke gebetet. «Jesus, im heilige ...
Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Unter Mitgestaltung von Kindern, Göttis, Gottis und Grosis wurde in Wölflinswil in besonderer Gemeinschaft zum Thema «Brücke» die Erstkommunioin gefeiert. Das folgende Gebet haben die Erstkommunionkinder auf der kleinen dekorierten Brücke gebetet. «Jesus, im heilige ...
«Ich muss mir den Apéro verdienen», Markus Dieth führt zusammen mit Colette Basler (links) die «Buurelandweg»- Eröffnungsgruppe an. Foto: Simone Rufli

Im Kern der Landwirtschaft

Im Kanton Aargau gibt es 2600 Landwirtschaftsbetriebe, 30 allein in Wölflinswil, der drittgrössten Bauerngemeinde des Fricktals. Durch sie führt in diesem Jahr der «Buurelandweg» des Aargauer Bauernverbands (BVA).

«Ich muss mir den Apéro verdienen», Markus Dieth führt zusammen mit Colette Basler (links) die «Buurelandweg»- Eröffnungsgruppe an. Foto: Simone Rufli

Im Kern der Landwirtschaft

Im Kanton Aargau gibt es 2600 Landwirtschaftsbetriebe, 30 allein in Wölflinswil, der drittgrössten Bauerngemeinde des Fricktals. Durch sie führt in diesem Jahr der «Buurelandweg» des Aargauer Bauernverbands (BVA).

Kamen mit 29 Auszeichnungen nach Hause: die Wölflinswilerinnen. Foto: zVg

Erfolg für Wölflinswil

Der Geräteturnwettkampf in Gränichen (Grätu-Cup) stand unter dem Motto «Wilder Westen». In der geschmückten Halle präsentierten auch die Turnerinnen des Geräteturnens (Getu) Wölflinswil ihr Können am Boden, den Ringen, dem Reck und am Sprung. Obwohl ...
Kamen mit 29 Auszeichnungen nach Hause: die Wölflinswilerinnen. Foto: zVg

Erfolg für Wölflinswil

Der Geräteturnwettkampf in Gränichen (Grätu-Cup) stand unter dem Motto «Wilder Westen». In der geschmückten Halle präsentierten auch die Turnerinnen des Geräteturnens (Getu) Wölflinswil ihr Können am Boden, den Ringen, dem Reck und am Sprung. Obwohl ...
Armin Wagner (von links), Martina Herzog, Alice Liechti, Urs Fricker und Gabriela Reimann. Foto: Simone Rufli

«Wieder einmal Kampfwahlen – das wäre schön»

Am 9. Juni stimmen Wölflinswil und Oberhof an der Urne über den Fusionsvertrag ab. Pünktlich zum Auftakt der gemeinsamen Natur- und Kulturwoche (Na-Ku) beleben die Befürworter die Diskussion jetzt neu. Ein Ja, sagen sie, würde vielleicht nicht viel ändern, ein Nein womöglich ...
Armin Wagner (von links), Martina Herzog, Alice Liechti, Urs Fricker und Gabriela Reimann. Foto: Simone Rufli

«Wieder einmal Kampfwahlen – das wäre schön»

Am 9. Juni stimmen Wölflinswil und Oberhof an der Urne über den Fusionsvertrag ab. Pünktlich zum Auftakt der gemeinsamen Natur- und Kulturwoche (Na-Ku) beleben die Befürworter die Diskussion jetzt neu. Ein Ja, sagen sie, würde vielleicht nicht viel ändern, ein Nein womöglich ...
Das OK, das zusammen mit Vereinen, Schulen und unzähligen Helferinnen und Helfern die «Na-Ku 2024» vorbereitet hat. Foto: zVg

Das Benkental erleben

Am 10. Mai geht es los mit der «Na-Ku 2024», der 10. Natur- und Kulturwoche in Wölflinswil und Oberhof. Diesmal im Zentrum: der «Lebensraum Benkental» mit all seinen Facetten.

Das OK, das zusammen mit Vereinen, Schulen und unzähligen Helferinnen und Helfern die «Na-Ku 2024» vorbereitet hat. Foto: zVg

Das Benkental erleben

Am 10. Mai geht es los mit der «Na-Ku 2024», der 10. Natur- und Kulturwoche in Wölflinswil und Oberhof. Diesmal im Zentrum: der «Lebensraum Benkental» mit all seinen Facetten.

200 Stühle standen bereit, 53 weitere mussten herbeigeschafft werden, so gross war das Interesse an der Fusions-Gemeindeversammlung in Wölflinswil. Foto: Simone Rufli

Fusion schafft es an die Urne

Sie waren mit Spannung erwartet worden, die beiden ausserordentlichen Fusions-Gemeindeversammlungen in Wölflinswil und Oberhof.

200 Stühle standen bereit, 53 weitere mussten herbeigeschafft werden, so gross war das Interesse an der Fusions-Gemeindeversammlung in Wölflinswil. Foto: Simone Rufli

Fusion schafft es an die Urne

Sie waren mit Spannung erwartet worden, die beiden ausserordentlichen Fusions-Gemeindeversammlungen in Wölflinswil und Oberhof.

Foto: zVg

Wölflinswiler U16-Knaben sind Aargauermeister

Die Wölflinswiler Jugendlichen (U16) zeigten eine starke Leistung an den Aargauer Meisterschaften im Unihockey in Schöftland.

Foto: zVg

Wölflinswiler U16-Knaben sind Aargauermeister

Die Wölflinswiler Jugendlichen (U16) zeigten eine starke Leistung an den Aargauer Meisterschaften im Unihockey in Schöftland.

Der «neue» Vorstand (von links): Astrid Kretz, Jacky Röthlisberger, Barbara Fricker, Daniela Amgarten, Malayka Bircher, Peter Sägesser, Erika Fricker Foto: zVg

Vorstand bestätigt

Zur 94. Generalversammlung des Samaritervereins Wölflinswil-Oberhof trafen sich kürzlich 15 Aktivmitglieder sowie ein Ehrenmitglied und ein Passivmitglied im Gasthaus Ochsen in Wölflinswil. Die Haupteinnahmen resultierten aus dem Einsatz in der Raclettestube am Herbstmärt, Einsätzen ...
Der «neue» Vorstand (von links): Astrid Kretz, Jacky Röthlisberger, Barbara Fricker, Daniela Amgarten, Malayka Bircher, Peter Sägesser, Erika Fricker Foto: zVg

Vorstand bestätigt

Zur 94. Generalversammlung des Samaritervereins Wölflinswil-Oberhof trafen sich kürzlich 15 Aktivmitglieder sowie ein Ehrenmitglied und ein Passivmitglied im Gasthaus Ochsen in Wölflinswil. Die Haupteinnahmen resultierten aus dem Einsatz in der Raclettestube am Herbstmärt, Einsätzen ...
Wölflinswils Gemeinderat (am Pult Gemeindeammann Giuliano Sabato) kam mit seinem Antrag nicht durch. Die Stimmberechtigten sagten auch in Wölflinswil Ja zur Fusion. Foto: Simone Rufli

Zweimal Ja für die Fusion

Wölflinswil und Oberhof nehmen die erste Hürde. Zuerst in Oberhof und etwas später auch in Wölflinswil sprach sich am Dienstagabend eine Mehrheit der Stimmberechtigten an den ausserordentlichen Gemeindeversammlungen für eine Fusion mit der jeweils anderen Gemeinde aus.

Wölflinswils Gemeinderat (am Pult Gemeindeammann Giuliano Sabato) kam mit seinem Antrag nicht durch. Die Stimmberechtigten sagten auch in Wölflinswil Ja zur Fusion. Foto: Simone Rufli

Zweimal Ja für die Fusion

Wölflinswil und Oberhof nehmen die erste Hürde. Zuerst in Oberhof und etwas später auch in Wölflinswil sprach sich am Dienstagabend eine Mehrheit der Stimmberechtigten an den ausserordentlichen Gemeindeversammlungen für eine Fusion mit der jeweils anderen Gemeinde aus.

Gruppenbild der Jungs und Mädchen der Kategorie 1. Foto: zVg

Gold am ersten Wettkampf

Zahlreiche Turnbegeisterte aus der Region nahmen am diesjährigen Rhytalcup, dem ersten Wettkampf der Saison im Geräteturnen, teil.

Gruppenbild der Jungs und Mädchen der Kategorie 1. Foto: zVg

Gold am ersten Wettkampf

Zahlreiche Turnbegeisterte aus der Region nahmen am diesjährigen Rhytalcup, dem ersten Wettkampf der Saison im Geräteturnen, teil.

Allein, fusioniert oder gar heimatlos?

Entdeckt heute Ostermontag am Ortseingang von Wölflinswil und als Foto der NFZ zugestellt.

Allein, fusioniert oder gar heimatlos?

Entdeckt heute Ostermontag am Ortseingang von Wölflinswil und als Foto der NFZ zugestellt.

Am Dienstagmorgen waren sie noch das Publikum, morgen Freitagabend gestalten die Kinder das Programm selber. Foto: Simone Rufli

Zwei Schulen machen Zirkus

133 Kinder, 20 Lehrpersonen, Josef, Finn und Norbert, Wölflinswil und Oberhof – alles zusammenführen, mischen und aufgehen lassen. Das Resultat: zwei einmalige Zirkusaufführungen, zu geniessen morgen Freitagabend in der Turnhalle von Wölflinswil.

Am Dienstagmorgen waren sie noch das Publikum, morgen Freitagabend gestalten die Kinder das Programm selber. Foto: Simone Rufli

Zwei Schulen machen Zirkus

133 Kinder, 20 Lehrpersonen, Josef, Finn und Norbert, Wölflinswil und Oberhof – alles zusammenführen, mischen und aufgehen lassen. Das Resultat: zwei einmalige Zirkusaufführungen, zu geniessen morgen Freitagabend in der Turnhalle von Wölflinswil.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote