Die Sulzer Turnerinnen und Turner konnten am Munot-Cup überzeugen. Foto: zVg

Weiterer Schritt Richtung Saisonhöhepunkt

Die beiden A ktivriegen der Turnfamilie Sulz reisten kürzlich an den Munot-Cup in Schaffhausen. Mit den Noten 9,26 und 9,33 dürfen die Gym-Leiter Lara Wächter, Alina Deiss, Ramon Weiss und Pascal Weiss durchaus zufrieden sein. Das Gymnastik-Team wurde mit dem 2. Platz belohnt. Den Reckturnenden ...
Die Sulzer Turnerinnen und Turner konnten am Munot-Cup überzeugen. Foto: zVg

Weiterer Schritt Richtung Saisonhöhepunkt

Die beiden A ktivriegen der Turnfamilie Sulz reisten kürzlich an den Munot-Cup in Schaffhausen. Mit den Noten 9,26 und 9,33 dürfen die Gym-Leiter Lara Wächter, Alina Deiss, Ramon Weiss und Pascal Weiss durchaus zufrieden sein. Das Gymnastik-Team wurde mit dem 2. Platz belohnt. Den Reckturnenden ...
Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Rund 40 Frauen folgten der Einladung von Frauenbund und Landfrauen zum Frauenabend. Lars Hollerbach vom Hospiz in Brugg erzählte mit einfühlsamen und teils auch humorigen Worten über die Einrichtung und die Arbeit dieser wichtigen Institution. Hierher kommen Menschen, welche dem Ende ...
Foto: zVg

FRICKTAL IN BILDERN

Rund 40 Frauen folgten der Einladung von Frauenbund und Landfrauen zum Frauenabend. Lars Hollerbach vom Hospiz in Brugg erzählte mit einfühlsamen und teils auch humorigen Worten über die Einrichtung und die Arbeit dieser wichtigen Institution. Hierher kommen Menschen, welche dem Ende ...
Das OK (von links): Frank Leber, Dieter Staudacher, Marc Burkhard, Reto Weiss, Daniel Müller, Sandra Hauri, Beat Eichenberger, Manuela Weiss, Köbi Müller, Angelina Sulzer und Martin Bühler. Foto: Franziska Rolke

Mit Herzblut Richtung Expo Duo

Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet die Expo Duo der beiden Gewerbevereine GMS und Regio Laufenburg in Etzgen statt. Nebst verschiedenen Ausstellern setzt das OK-Team auch auf ein vielfältiges, kulinarisches Angebot sowie musikalische Unterhaltung. Mit dem Weinbrunnen bieten sie ein weiteres Highlight ...
Das OK (von links): Frank Leber, Dieter Staudacher, Marc Burkhard, Reto Weiss, Daniel Müller, Sandra Hauri, Beat Eichenberger, Manuela Weiss, Köbi Müller, Angelina Sulzer und Martin Bühler. Foto: Franziska Rolke

Mit Herzblut Richtung Expo Duo

Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet die Expo Duo der beiden Gewerbevereine GMS und Regio Laufenburg in Etzgen statt. Nebst verschiedenen Ausstellern setzt das OK-Team auch auf ein vielfältiges, kulinarisches Angebot sowie musikalische Unterhaltung. Mit dem Weinbrunnen bieten sie ein weiteres Highlight ...
Am letzten Brunnen wurde nochmals kräftig Wasser geschöpft. Foto: Ludwig Dünner

Pfingstsprützlig Sulz

Die drei Jugendlichen, welche am Morgen im Wald mit Buchenlaub eingekleidet wurden, marschierten ab 15 Uhr in den Ortsteilen von Brunnen zu Brunnen. Anschliessend war das grosse Finale auf dem Turnhallenplatz. Die drei Pfingstsprützlig marschierten aus verschiedenen Richtungen auf den Turnhallenplatz, ...
Am letzten Brunnen wurde nochmals kräftig Wasser geschöpft. Foto: Ludwig Dünner

Pfingstsprützlig Sulz

Die drei Jugendlichen, welche am Morgen im Wald mit Buchenlaub eingekleidet wurden, marschierten ab 15 Uhr in den Ortsteilen von Brunnen zu Brunnen. Anschliessend war das grosse Finale auf dem Turnhallenplatz. Die drei Pfingstsprützlig marschierten aus verschiedenen Richtungen auf den Turnhallenplatz, ...
Die Kirchenchöre von Gansingen und Sulz umrahmten den Gottesdienst.

Auffahrtsfest beim Weiler Schlatt

Der Himmel war bedeckt und es wehte eine leichte Brise, als NVSL-Präsident Theo Obrist zu Beginn des Gottesdienstes die zahlreichen Besucherinnen und Besucher willkommen hiess.

Die Kirchenchöre von Gansingen und Sulz umrahmten den Gottesdienst.

Auffahrtsfest beim Weiler Schlatt

Der Himmel war bedeckt und es wehte eine leichte Brise, als NVSL-Präsident Theo Obrist zu Beginn des Gottesdienstes die zahlreichen Besucherinnen und Besucher willkommen hiess.

Kantonale Auszeichnung für Jeremy Oeschger (Jugend Sulz) im K3. Foto: zVg

Auszeichnung für Jeremy Oeschger

Der BTV Aarau und Turnsport Aargau luden am vergangenen Wochenende zu den kantonalen Meisterschaften im Einzelgeräteturnen Kids (K1 bis K3) ein.

Kantonale Auszeichnung für Jeremy Oeschger (Jugend Sulz) im K3. Foto: zVg

Auszeichnung für Jeremy Oeschger

Der BTV Aarau und Turnsport Aargau luden am vergangenen Wochenende zu den kantonalen Meisterschaften im Einzelgeräteturnen Kids (K1 bis K3) ein.

{{alt}}

Sulzer Leichtathleten schnell und weit

Der UBS Kids Cup ist das aktuell schweizweit grösste Nachwuchsförderungsprojekt organisiert von «Weltklasse Zürich» und «Swiss Athletics», dem schweizerischen Leichtathletikverband. An der regionalen Ausscheidung in Villnachern standen auch rund 25 Nachwuchsathletinnen ...
{{alt}}

Sulzer Leichtathleten schnell und weit

Der UBS Kids Cup ist das aktuell schweizweit grösste Nachwuchsförderungsprojekt organisiert von «Weltklasse Zürich» und «Swiss Athletics», dem schweizerischen Leichtathletikverband. An der regionalen Ausscheidung in Villnachern standen auch rund 25 Nachwuchsathletinnen ...
{{alt}}

Neue Kunden dank Herbstaktion

73 Aktionäre haben an der dritten Generalversammlung der Zentrum AG in Sulz teilgenommen. Damit waren total 241 Aktienstimmen und somit 51 Prozent des Aktienkapitals an der Versammlung vertreten.

{{alt}}

Neue Kunden dank Herbstaktion

73 Aktionäre haben an der dritten Generalversammlung der Zentrum AG in Sulz teilgenommen. Damit waren total 241 Aktienstimmen und somit 51 Prozent des Aktienkapitals an der Versammlung vertreten.

Tino Weiss holte in der Kategorie K4 eine Auszeichnung. Foto: zVg

Drei Sulzer mit Auszeichnungen

Tino Weiss, Joel Steinacher und Nico Hübscher traten am Samstag in der Kategorie 4 (K4) zur Kür an. Die vorgegebenen Turnelemente in den jeweiligen Kategorien m…

Tino Weiss holte in der Kategorie K4 eine Auszeichnung. Foto: zVg

Drei Sulzer mit Auszeichnungen

Tino Weiss, Joel Steinacher und Nico Hübscher traten am Samstag in der Kategorie 4 (K4) zur Kür an. Die vorgegebenen Turnelemente in den jeweiligen Kategorien m…

Der Vorstand (v. l.): Lukas Weiss, Martina Huber, Marc Burkhard und Alex ander Truog. Foto: zVg

Vier neue Mitglieder

An der diesjährigen GV des Vereins Gewerbe Regio Laufenburg (GRL) nahmen 28 Personen teil, unter ihnen als Gäste der Stadtpräsident Herbert Weiss, Franziska Bircher, Vertreterin AGV und Gewerbe Frick (GEREF) sowie die beiden Vertreter des Gewerbes Gansingen, Mettauertal und Schwaderloch ...
Der Vorstand (v. l.): Lukas Weiss, Martina Huber, Marc Burkhard und Alex ander Truog. Foto: zVg

Vier neue Mitglieder

An der diesjährigen GV des Vereins Gewerbe Regio Laufenburg (GRL) nahmen 28 Personen teil, unter ihnen als Gäste der Stadtpräsident Herbert Weiss, Franziska Bircher, Vertreterin AGV und Gewerbe Frick (GEREF) sowie die beiden Vertreter des Gewerbes Gansingen, Mettauertal und Schwaderloch ...
Noah Kleeb am Barren. Foto: zVg

Sulzer Kunstturner im Formcheck

An den Mittelländischen Meisterschaften im Kunstturnen treffen sich die Nachwuchsathleten der Verbände Aargau, Luzern, Ob- und Nidwalden, beider Basel (NKL) sowie Solothurn zum alljährlichen Formcheck. In Hägendorf mit am Start auch einige Kunstturner der Turnfamilie Sulz.

Noah Kleeb am Barren. Foto: zVg

Sulzer Kunstturner im Formcheck

An den Mittelländischen Meisterschaften im Kunstturnen treffen sich die Nachwuchsathleten der Verbände Aargau, Luzern, Ob- und Nidwalden, beider Basel (NKL) sowie Solothurn zum alljährlichen Formcheck. In Hägendorf mit am Start auch einige Kunstturner der Turnfamilie Sulz.

Das Interesse war gross. Fotos: Ludwig Dünner

«Ein schönes Dorf mit Entwicklungspotential»

Die fünfköpfige Fördergruppe hat für ihren Informationsanlass mit rund 30 interessierten Besucherinnen und Besucher gerechnet. 90 Personen konnten am Mittwochabend im Pfarrreisaal Sulz begrüsst werden. Das Sulztal attraktiver zu gestalten, stiess dementsprechend auf grossen ...
Das Interesse war gross. Fotos: Ludwig Dünner

«Ein schönes Dorf mit Entwicklungspotential»

Die fünfköpfige Fördergruppe hat für ihren Informationsanlass mit rund 30 interessierten Besucherinnen und Besucher gerechnet. 90 Personen konnten am Mittwochabend im Pfarrreisaal Sulz begrüsst werden. Das Sulztal attraktiver zu gestalten, stiess dementsprechend auf grossen ...
Präsident Roland Rüede, Vizepräsidentin Veronika Oeschger, Vizepräsident Dave Obrist vor der Wettkampfarena am RTF2024. Foto: Ludwig Dünner

Ein Generationenprojekt

Die Turnerfamilie Sulz tritt gemeinsam über alle Generationen hinweg für dieselbe Sache ein. So ist es auch beim Organisationskomitee fürs Regionalturnfest 2024 Sulz-Laufenburg. Zwischen dem OK-Präsidenten und dem OK-Vizepräsidenten liegt ein Altersunterschied von 50 Jahren. ...
Präsident Roland Rüede, Vizepräsidentin Veronika Oeschger, Vizepräsident Dave Obrist vor der Wettkampfarena am RTF2024. Foto: Ludwig Dünner

Ein Generationenprojekt

Die Turnerfamilie Sulz tritt gemeinsam über alle Generationen hinweg für dieselbe Sache ein. So ist es auch beim Organisationskomitee fürs Regionalturnfest 2024 Sulz-Laufenburg. Zwischen dem OK-Präsidenten und dem OK-Vizepräsidenten liegt ein Altersunterschied von 50 Jahren. ...
Das Siegertrio K3 (von links): Tobias Schläfli (Kleindöttingen), Alessio Bottani (Sulz) und Jeremy Oeschger (Sulz). Foto: zVg

Edelmetall für Sulzer Geräteturner am Rhytal Cup

Die Kunstturner eröffneten den Wettkampf in Kleindöttingen am Samstag. Im Einführungsproramm belegten Noah Kleeb (20. Rang) und David Pavlyuchenkov (21. Rang) die besten Sulzer Rangierungen.

Das Siegertrio K3 (von links): Tobias Schläfli (Kleindöttingen), Alessio Bottani (Sulz) und Jeremy Oeschger (Sulz). Foto: zVg

Edelmetall für Sulzer Geräteturner am Rhytal Cup

Die Kunstturner eröffneten den Wettkampf in Kleindöttingen am Samstag. Im Einführungsproramm belegten Noah Kleeb (20. Rang) und David Pavlyuchenkov (21. Rang) die besten Sulzer Rangierungen.

Das «Chinderkonzärt» der Musikgesellschaft Sulz war ein voller Erfolg. Foto: zVg

Blasmusik zum Anfassen

Das «Chinderkonzärt» ist ein fester Bestandteil des Jahresprogramms der Musikgesellschaft Sulz geworden. Tanzen und Singen zur Blasmusik war so auch am vergangenen Sonntag wieder das Motto in der Turnhalle Sulz.

Das «Chinderkonzärt» der Musikgesellschaft Sulz war ein voller Erfolg. Foto: zVg

Blasmusik zum Anfassen

Das «Chinderkonzärt» ist ein fester Bestandteil des Jahresprogramms der Musikgesellschaft Sulz geworden. Tanzen und Singen zur Blasmusik war so auch am vergangenen Sonntag wieder das Motto in der Turnhalle Sulz.

Der Vorstand der KulturWerk-Stadt (von links): Willi Weiss, Franziska Rüede (neu), Reto Weiss (neu Ehrenmitglied), Silvia Meier und Bruno Schraner. Foto: Ludwig Dünner

Wenn ein Verein erwachsen wird

Am 27. März 2009 wurde der Verein KulturWerk-Stadt Sulz gegründet. Nach 15 Jahren hat sich der Vorstand Gedanken gemacht, wie sich der Verein weiterentwickeln sollte. An der GV konnte für den Vorstand ein junges Mitglied gewonnen werden und eine Ehrenmitgliedschaft wurde verliehen.

Der Vorstand der KulturWerk-Stadt (von links): Willi Weiss, Franziska Rüede (neu), Reto Weiss (neu Ehrenmitglied), Silvia Meier und Bruno Schraner. Foto: Ludwig Dünner

Wenn ein Verein erwachsen wird

Am 27. März 2009 wurde der Verein KulturWerk-Stadt Sulz gegründet. Nach 15 Jahren hat sich der Vorstand Gedanken gemacht, wie sich der Verein weiterentwickeln sollte. An der GV konnte für den Vorstand ein junges Mitglied gewonnen werden und eine Ehrenmitgliedschaft wurde verliehen.

Der alte und der neue Vorstand (von links): Denise Häckel, Cornelia Steinacher, Claudia Hübscher, Patricia Hummel, Nicole Weiss und Doris Obrist. Foto: zVg

Neues Vorstandsmitglied

Patricia Hummel, Präsidentin der Frauenriege Sulz, freute sich, an der 52. Generalversammlung die Aktiv- und Ehrenmitglieder, den Präsidenten des Turnvereins sowie die Vizepräsidentin des Regionalturnfestes zu begrüssen. Nach dem Nachtessen galt es, das Vereinsjahr in Worten und ...
Der alte und der neue Vorstand (von links): Denise Häckel, Cornelia Steinacher, Claudia Hübscher, Patricia Hummel, Nicole Weiss und Doris Obrist. Foto: zVg

Neues Vorstandsmitglied

Patricia Hummel, Präsidentin der Frauenriege Sulz, freute sich, an der 52. Generalversammlung die Aktiv- und Ehrenmitglieder, den Präsidenten des Turnvereins sowie die Vizepräsidentin des Regionalturnfestes zu begrüssen. Nach dem Nachtessen galt es, das Vereinsjahr in Worten und ...
Deborah Senn (links) und Sabrina Fuchs werden geehrt. Foto: zVg

Aktiv geht es auch 2024 weiter

Unter der Leitung von Deborah Senn, der Präsidentin, und Jessica Weiss, der Oberturnerin, wurde an der 59. Generalversammlung der Damenriege Sulz das herausragende Vereinsjahr 2023 noch einmal in Erinnerung gerufen.

Deborah Senn (links) und Sabrina Fuchs werden geehrt. Foto: zVg

Aktiv geht es auch 2024 weiter

Unter der Leitung von Deborah Senn, der Präsidentin, und Jessica Weiss, der Oberturnerin, wurde an der 59. Generalversammlung der Damenriege Sulz das herausragende Vereinsjahr 2023 noch einmal in Erinnerung gerufen.

Yannick Christen überreicht Joseph Wächter das Ehrungsgeschenk für 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Foto: zVg

Ein Verein so lebendig wie nie zuvor

Der Turnverein Sulz blickt auf eine erfolgreiche Turnsaison zurück und läutet mit der 114. Generalversammlung das wohl ereignisreichste Jahr in der Vereinsgeschichte ein.

Yannick Christen überreicht Joseph Wächter das Ehrungsgeschenk für 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Foto: zVg

Ein Verein so lebendig wie nie zuvor

Der Turnverein Sulz blickt auf eine erfolgreiche Turnsaison zurück und läutet mit der 114. Generalversammlung das wohl ereignisreichste Jahr in der Vereinsgeschichte ein.

Die Schruubegugger an ihrem Comeback am Kinderball in Sulz. Foto: Ludwig Dünner

Heimischer Guggensound ertönt wieder

Aus Mangel an Aktivmitgliedern verstummte 2019 die Sulzer Guggenmusik. Untätig waren jedoch die übriggebliebenen Schruubegugger nicht und entschieden sich vor einem Jahr, für die neue Saison die Instrumente wieder hervor zunehmen.

Die Schruubegugger an ihrem Comeback am Kinderball in Sulz. Foto: Ludwig Dünner

Heimischer Guggensound ertönt wieder

Aus Mangel an Aktivmitgliedern verstummte 2019 die Sulzer Guggenmusik. Untätig waren jedoch die übriggebliebenen Schruubegugger nicht und entschieden sich vor einem Jahr, für die neue Saison die Instrumente wieder hervor zunehmen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote