Fabienne Hoenke (Nr. 224) läuft in Basel zum dritten Sieg über 200m an der Continental Tour. Fotos: zVg

Acklin und Hoenke bereits furios

Die Freiluftsaison ist noch jung, doch haben schon mehrere Leichtathletinnen aus dem LV Fricktal bei hochklassigen Meetings auf nationaler und internationaler Ebene für beachtliche Leistungen gesorgt. Lucia Acklin und Fabienne Hoenke starten richtig durch.

Fabienne Hoenke (Nr. 224) läuft in Basel zum dritten Sieg über 200m an der Continental Tour. Fotos: zVg

Acklin und Hoenke bereits furios

Die Freiluftsaison ist noch jung, doch haben schon mehrere Leichtathletinnen aus dem LV Fricktal bei hochklassigen Meetings auf nationaler und internationaler Ebene für beachtliche Leistungen gesorgt. Lucia Acklin und Fabienne Hoenke starten richtig durch.

Gewannen Gold, Bronze und Team-Gold: Chiara Leone (links) und Emely Jäggi. Foto: zVg

Chiara Leone ist Europameisterin

An der EM in Osijek (Kroatien) gewinnt Chiara Leone nicht nur Gold im Dreistellungswettkampf, sie sichert den Schweizer Gewehr-Frauen auch einen weiteren Quotenplatz für die Olympischen Spiele in Paris. Die Solothurnerin Emely Jäggi holt Bronze, das Team EM-Gold mit Europarekord.

Gewannen Gold, Bronze und Team-Gold: Chiara Leone (links) und Emely Jäggi. Foto: zVg

Chiara Leone ist Europameisterin

An der EM in Osijek (Kroatien) gewinnt Chiara Leone nicht nur Gold im Dreistellungswettkampf, sie sichert den Schweizer Gewehr-Frauen auch einen weiteren Quotenplatz für die Olympischen Spiele in Paris. Die Solothurnerin Emely Jäggi holt Bronze, das Team EM-Gold mit Europarekord.

Louis Munk ist Bergkönig

Bei trockener Witterung kämpften die Jungradler wie auch die aktiven Rennund Hobbyfahrer der Radfahrervereine RV Sulz und VMC Gansingen um den Titel der besten vereinsinternen Bergfahrer.

Louis Munk ist Bergkönig

Bei trockener Witterung kämpften die Jungradler wie auch die aktiven Rennund Hobbyfahrer der Radfahrervereine RV Sulz und VMC Gansingen um den Titel der besten vereinsinternen Bergfahrer.

Das Hauptrennen wurde von Joel Burger (Mitte) vor Sven Olivetti (rechts) und Leandro Schleuniger gewonnen.

Fricktaler Siege zum Saisonauftakt

Start zur 58. Saison der Brugger Abendrennen: Joel Burger (Sulz) holte sich den Sieg im Hauptrennen. Lars Emmenegger (Kaisten) gewann wie im Vorjahr das erste Rennen der Junioren/ U-19 und Anfänger/U-17.

Das Hauptrennen wurde von Joel Burger (Mitte) vor Sven Olivetti (rechts) und Leandro Schleuniger gewonnen.

Fricktaler Siege zum Saisonauftakt

Start zur 58. Saison der Brugger Abendrennen: Joel Burger (Sulz) holte sich den Sieg im Hauptrennen. Lars Emmenegger (Kaisten) gewann wie im Vorjahr das erste Rennen der Junioren/ U-19 und Anfänger/U-17.

Sämi Schmid (rotes Hemd) im fünften Gang gegen Tim Roth. Fotos: Ludwig Dünner

An Pfingsten geht’s am ringsten

Vier gewonnene, zwei gestellte Gänge und keine Niederlage: Der Wittnauer Samuel Schmid wird am Brugger Schachen-Schwinget Zweiter. Den Schlussgang verpasst er nur knapp. Den Sieg holt sich der Eidgenosse Joel Strebel.

Sämi Schmid (rotes Hemd) im fünften Gang gegen Tim Roth. Fotos: Ludwig Dünner

An Pfingsten geht’s am ringsten

Vier gewonnene, zwei gestellte Gänge und keine Niederlage: Der Wittnauer Samuel Schmid wird am Brugger Schachen-Schwinget Zweiter. Den Schlussgang verpasst er nur knapp. Den Sieg holt sich der Eidgenosse Joel Strebel.

Tobias Dünner (hinten) wurde am Abend nicht für die gute Leistung honoriert. Fotos: Ludwig Dünner

Das verflixte «Vierteli»

Die Fricktaler Aktivschwinger gehen in Kestenholz leer aus. Von den Jungschwingern holen sich zwei das Eichenlaub.

Tobias Dünner (hinten) wurde am Abend nicht für die gute Leistung honoriert. Fotos: Ludwig Dünner

Das verflixte «Vierteli»

Die Fricktaler Aktivschwinger gehen in Kestenholz leer aus. Von den Jungschwingern holen sich zwei das Eichenlaub.

Matthias Kyburz schreibt mit schnellster Debut-Zeit Schweizer Marathon-Geschichte

Matthias Kyburz lässt mit einer hervorragenden Zeit von 02:07:44 Stunden anlässlich des Paris Marathon aufhorchen. Damit unterbietet der Fricktaler nicht nur die Olympia-Limite, sondern sorgt zugleich auch für das schnellste Marathon-Debüt eines Schweizers aller Zeiten.

Matthias Kyburz schreibt mit schnellster Debut-Zeit Schweizer Marathon-Geschichte

Matthias Kyburz lässt mit einer hervorragenden Zeit von 02:07:44 Stunden anlässlich des Paris Marathon aufhorchen. Damit unterbietet der Fricktaler nicht nur die Olympia-Limite, sondern sorgt zugleich auch für das schnellste Marathon-Debüt eines Schweizers aller Zeiten.

Raffael Hänny sorgte mit seinen Toren für den Unterschied, musste nach einem Ellbogenschlag aber vom Feld. Foto: zVg

Fricktaler festigen zweiten Tabellenplatz

Die erste Mannschaft von Unihockey Fricktal gewinnt ihr Zweiligaspiel auswärts bei den Racoons Herzogenbuchsee mit 7:2 und steht damit drei Runden vor Schluss auf dem zweiten Tabellenrang.

Raffael Hänny sorgte mit seinen Toren für den Unterschied, musste nach einem Ellbogenschlag aber vom Feld. Foto: zVg

Fricktaler festigen zweiten Tabellenplatz

Die erste Mannschaft von Unihockey Fricktal gewinnt ihr Zweiligaspiel auswärts bei den Racoons Herzogenbuchsee mit 7:2 und steht damit drei Runden vor Schluss auf dem zweiten Tabellenrang.

Hohe Niederlage für den EHC Rheinfelden

Am Donnerstagabend empfing die 1. Mannschaft des EHC Rheinfelden zu Hause den EHC Zuchwil Region zum letzten Spiel der Qualifikation. Das Spiel EHC Rheinfelden – EHC Zuchwil Regio endete mit 1:8 (0:2, 1:3, 0:3)

Hohe Niederlage für den EHC Rheinfelden

Am Donnerstagabend empfing die 1. Mannschaft des EHC Rheinfelden zu Hause den EHC Zuchwil Region zum letzten Spiel der Qualifikation. Das Spiel EHC Rheinfelden – EHC Zuchwil Regio endete mit 1:8 (0:2, 1:3, 0:3)

Freddy Siegenthaler und Stefanie Vögele wurden mit der goldenen Ehrennadel des Aargauischen Tennisverbandes ausgezeichnet. Foto: zVg

Tennisverband löst Kaderstützpunkte auf

An der Generalversammlung des Aargauischen Tennisverbandes wurde das Nachwuchskonzept angepasst. Die ersten goldenen Ehrennadeln des Verbands wurden an Stefanie Vögele und Freddy Siegenthaler vergeben.

Freddy Siegenthaler und Stefanie Vögele wurden mit der goldenen Ehrennadel des Aargauischen Tennisverbandes ausgezeichnet. Foto: zVg

Tennisverband löst Kaderstützpunkte auf

An der Generalversammlung des Aargauischen Tennisverbandes wurde das Nachwuchskonzept angepasst. Die ersten goldenen Ehrennadeln des Verbands wurden an Stefanie Vögele und Freddy Siegenthaler vergeben.

Kanterniederlage für den EHC Rheinfelden

Am vergangenen Samstag traf der EHC Rheinfelden auswärts auf den HC Mühlethurnen. Die Berner liegen in der Rangliste nur drei Plätze vor den Rotgelben. Also eine lösbare Aufgabe, doch die Berner waren den Rheinfeldern klar überlegen und konnten einen Kantersieg erzielen. Bereits ...

Kanterniederlage für den EHC Rheinfelden

Am vergangenen Samstag traf der EHC Rheinfelden auswärts auf den HC Mühlethurnen. Die Berner liegen in der Rangliste nur drei Plätze vor den Rotgelben. Also eine lösbare Aufgabe, doch die Berner waren den Rheinfeldern klar überlegen und konnten einen Kantersieg erzielen. Bereits ...
{{alt}}

Der EHC verliert

Im 1. Drittel war das Spiel ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Berner. Beide Teams kamen zu Torchancen, die jedoch nicht ausgenutzt werden konnten. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Zu Beginn des 2. Drittels konnten die …

{{alt}}

Der EHC verliert

Im 1. Drittel war das Spiel ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Berner. Beide Teams kamen zu Torchancen, die jedoch nicht ausgenutzt werden konnten. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Zu Beginn des 2. Drittels konnten die …

Matthias Kyburz erneut Europameister

Der Fricktaler Matthias Kyburz verteidigt an den Orientierungslauf-Europameisterschaften im Knock-out Sprint seinen Titel und gewinnt damit auch den Gesamtweltcup.

Matthias Kyburz erneut Europameister

Der Fricktaler Matthias Kyburz verteidigt an den Orientierungslauf-Europameisterschaften im Knock-out Sprint seinen Titel und gewinnt damit auch den Gesamtweltcup.

Silber für Schweizer Team

Silber für das Schweizer Team in der Sprintstaffel

An den Orientierungslauf-Europameisterschaften in Italien gewinnt das Schweizer Team in der Sprintstaffel die Silbermedaille. Simona Aebersold, Joey Hadorn, Matthias Kyburz und Elena Howald-Roos mussten sich nur dem Team aus Schweden geschlagen geben.

Silber für Schweizer Team

Silber für das Schweizer Team in der Sprintstaffel

An den Orientierungslauf-Europameisterschaften in Italien gewinnt das Schweizer Team in der Sprintstaffel die Silbermedaille. Simona Aebersold, Joey Hadorn, Matthias Kyburz und Elena Howald-Roos mussten sich nur dem Team aus Schweden geschlagen geben.

Matthias Kyburz läuft zu seinen insgesamt 8. EM-Titel. Fotos: zVg

Matthias Kyburz holt EM-Gold

Der Möhliner Matthias Kyburz gewinnt bei der Orientierungslauf-Europameisterschaft in Verona im Sprint die Goldmedaille.

Matthias Kyburz läuft zu seinen insgesamt 8. EM-Titel. Fotos: zVg

Matthias Kyburz holt EM-Gold

Der Möhliner Matthias Kyburz gewinnt bei der Orientierungslauf-Europameisterschaft in Verona im Sprint die Goldmedaille.

Die frischgebackenen Schweizermeister Sylvan Leuenberger und Samuel Stocker, umrahmt vom ebenfalls erfolgreichen Fahrerpaar Elias Hajek und Morris Galbier. Foto: zVg

Laufenburger Jungpontoniere sind Schweizermeister

Sylvan Leuenberger und Samuel Stocker schnappten sich am vergangenen Sonntag in Rheinfelden den Schweizermeister-Titel in der Kategorie I der Jungpontoniere und bestätigten somit ihre Form über die ganze Saison.

Die frischgebackenen Schweizermeister Sylvan Leuenberger und Samuel Stocker, umrahmt vom ebenfalls erfolgreichen Fahrerpaar Elias Hajek und Morris Galbier. Foto: zVg

Laufenburger Jungpontoniere sind Schweizermeister

Sylvan Leuenberger und Samuel Stocker schnappten sich am vergangenen Sonntag in Rheinfelden den Schweizermeister-Titel in der Kategorie I der Jungpontoniere und bestätigten somit ihre Form über die ganze Saison.

Die Spannung steigt. Das Bild entstand wenige Sekunden vor dem Startschuss. Foto: Roman Nietlispach

Ein weiterer Sieg für Omar Tareq

Am dritten Raiffeisen Zeininger Halbmarathon von vergangenem Samstag ist alles gut gelaufen. Trotz der Hitze.

Die Spannung steigt. Das Bild entstand wenige Sekunden vor dem Startschuss. Foto: Roman Nietlispach

Ein weiterer Sieg für Omar Tareq

Am dritten Raiffeisen Zeininger Halbmarathon von vergangenem Samstag ist alles gut gelaufen. Trotz der Hitze.

Strahlend wie ein Brillant: Der Fricktaler Senior Alexander Buttazzo schoss bei den Senioren liegend neuen Aargauer Finalrekord. Foto: zVg

Buttazzo mit einer Topleistung

An den Aargauer Meisterschaften der Gewehrschützinnen und -schützen auf die 50-Meter-Distanz in Muhen gingen die Elitetitel an Andrea Rossi (dreistellig) und Matthias Stöckli (liegend). Für das sportliche Glanzlicht sorgte aber Liegend-Seniorensieger Alexander Buttazzo.

Strahlend wie ein Brillant: Der Fricktaler Senior Alexander Buttazzo schoss bei den Senioren liegend neuen Aargauer Finalrekord. Foto: zVg

Buttazzo mit einer Topleistung

An den Aargauer Meisterschaften der Gewehrschützinnen und -schützen auf die 50-Meter-Distanz in Muhen gingen die Elitetitel an Andrea Rossi (dreistellig) und Matthias Stöckli (liegend). Für das sportliche Glanzlicht sorgte aber Liegend-Seniorensieger Alexander Buttazzo.

Beim Strassenrennen von Zunzgen wurde Jan Huber (Sulz/rechts) bei den Junioren guter Dritter. Fotos: Neli Widmer

Zwei dritte Plätze in Zunzgen

Die Fricktaler Radsportler konnten am 18. «GP Oberbaselbiet» in Zunzgen nicht um den Sieg mitfahren.

Beim Strassenrennen von Zunzgen wurde Jan Huber (Sulz/rechts) bei den Junioren guter Dritter. Fotos: Neli Widmer

Zwei dritte Plätze in Zunzgen

Die Fricktaler Radsportler konnten am 18. «GP Oberbaselbiet» in Zunzgen nicht um den Sieg mitfahren.

Die Steigungen der diesjährigen Dillier-Classic forderten von den Teilnehmern alles ab. Fotos: Neli Widmer

Gegen 2000 Höhenmeter bewältigt

Zum vierten Mal führte der Zurzibieter Radprofi Silvan Dillier (Schneisingen) sein eigenes Velorennen, die Dillier-Classic, durch. 250 Radsportlerinnen und Radsportler nahmen am Sonntag die Fahrt durchs Zurzibiet und durchs Fricktal unter die Räder.

Die Steigungen der diesjährigen Dillier-Classic forderten von den Teilnehmern alles ab. Fotos: Neli Widmer

Gegen 2000 Höhenmeter bewältigt

Zum vierten Mal führte der Zurzibieter Radprofi Silvan Dillier (Schneisingen) sein eigenes Velorennen, die Dillier-Classic, durch. 250 Radsportlerinnen und Radsportler nahmen am Sonntag die Fahrt durchs Zurzibiet und durchs Fricktal unter die Räder.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote