Der Rhein führt viel Wasser

Der Rhein ist in den letzten Stunden deutlich gestiegen. In Rheinfelden lag die Abflussmenge am Samstagmorgen bei über 3600 Kubikmeter pro Sekunde. Hier Bilder aus dem Fricktal.

Der Rhein führt viel Wasser

Der Rhein ist in den letzten Stunden deutlich gestiegen. In Rheinfelden lag die Abflussmenge am Samstagmorgen bei über 3600 Kubikmeter pro Sekunde. Hier Bilder aus dem Fricktal.

Ein Alleinstellungsmerkmal im Aargau: Das geplante Naturwaldreservat in Rheinfelden grenzt direkt an den Rhein. Es liegt gegenüber von Schloss Beuggen. Foto: Valentin Zumsteg

Rheinfelden soll ein Naturwaldreservat erhalten

Im Gebiet Beuggebode in Rheinfelden soll ein grosses Naturwaldreservat mit einer Fläche von 23,6 Hektaren entstehen. Der Kanton stellt eine einmalige Vergütung von 135 000 Franken für den Nutzungsverzicht in Aussicht. Die Rheinfelder Ortsbürger beschäftigen sich mit diesem Thema ...
Ein Alleinstellungsmerkmal im Aargau: Das geplante Naturwaldreservat in Rheinfelden grenzt direkt an den Rhein. Es liegt gegenüber von Schloss Beuggen. Foto: Valentin Zumsteg

Rheinfelden soll ein Naturwaldreservat erhalten

Im Gebiet Beuggebode in Rheinfelden soll ein grosses Naturwaldreservat mit einer Fläche von 23,6 Hektaren entstehen. Der Kanton stellt eine einmalige Vergütung von 135 000 Franken für den Nutzungsverzicht in Aussicht. Die Rheinfelder Ortsbürger beschäftigen sich mit diesem Thema ...
Der Eingangsbereich der unterirdischen Unterkunft in Laufenburg. Foto: Susanne Hörth

Wenig Spielraum für Umplatzierungen

In den vom Kanton Aargau geführten Unterkünften in Frick und Laufenburg gibt es nur noch wenig freie Plätze. Für den kantonalen Sozialdienst ist es wichtig, lange Aufenthalte in unterirdischen Unterkünften wie jener in Laufenburg möglichst zu vermeiden.

Der Eingangsbereich der unterirdischen Unterkunft in Laufenburg. Foto: Susanne Hörth

Wenig Spielraum für Umplatzierungen

In den vom Kanton Aargau geführten Unterkünften in Frick und Laufenburg gibt es nur noch wenig freie Plätze. Für den kantonalen Sozialdienst ist es wichtig, lange Aufenthalte in unterirdischen Unterkünften wie jener in Laufenburg möglichst zu vermeiden.

Foto: Simone Rufli

Und darüber kreist der Nachfahre

Als eine der weltweit bedeutendsten Dinosaurier-Fundstätten ist die Tongrube Gruhalde in Frick ein beliebter Drehort für Filmequipen aus aller Welt. Am Dienstagnachmittag begleitete die NFZ ein TV-Team zum Interview mit Saurierforscher Ben Pabst.

Foto: Simone Rufli

Und darüber kreist der Nachfahre

Als eine der weltweit bedeutendsten Dinosaurier-Fundstätten ist die Tongrube Gruhalde in Frick ein beliebter Drehort für Filmequipen aus aller Welt. Am Dienstagnachmittag begleitete die NFZ ein TV-Team zum Interview mit Saurierforscher Ben Pabst.

Mitarbeitende der Stadt sind im Kampf gegen die Tigermücke geschult worden. Foto: Valentin Zumsteg

Fricktal: Kampf gegen Asiatische Tigermücke wird verschärft

Ab sofort wird in Rheinfelden die Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke auch mit einem biologischen Larvizid bekämpft. Mitarbeiter des Werkhofes setzen das Mittel im Roberstenquartier ein.

Mitarbeitende der Stadt sind im Kampf gegen die Tigermücke geschult worden. Foto: Valentin Zumsteg

Fricktal: Kampf gegen Asiatische Tigermücke wird verschärft

Ab sofort wird in Rheinfelden die Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke auch mit einem biologischen Larvizid bekämpft. Mitarbeiter des Werkhofes setzen das Mittel im Roberstenquartier ein.

Vermehrt werden solche Dochtgläser aufgestellt. Foto: zVg

1000 Augenpaare sehen mehr

Kürzlich wurden zirka 20 Imkerinnen und Imker des «Imkerverein Region Laufenburg» auf den letzten Stand der Erkenntnisse geschult, um die Honigbienen und natürlich auch die Wildbienen vor der Asiatischen Hornisse zu schützen. 2023 war für die Imkerschaft sowie für ...
Vermehrt werden solche Dochtgläser aufgestellt. Foto: zVg

1000 Augenpaare sehen mehr

Kürzlich wurden zirka 20 Imkerinnen und Imker des «Imkerverein Region Laufenburg» auf den letzten Stand der Erkenntnisse geschult, um die Honigbienen und natürlich auch die Wildbienen vor der Asiatischen Hornisse zu schützen. 2023 war für die Imkerschaft sowie für ...

Rheinfelden: Brand in Asylunterkunft – ein Mann verhaftet

Im ehemaligen Altersheim Kloos an der Kaiserstrasse in Rheinfelden, in dem heute Flüchtlinge untergebracht sind, kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Brand. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat einen 39-jährigen Ukrainer vorläufig festgenommen.

Rheinfelden: Brand in Asylunterkunft – ein Mann verhaftet

Im ehemaligen Altersheim Kloos an der Kaiserstrasse in Rheinfelden, in dem heute Flüchtlinge untergebracht sind, kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Brand. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat einen 39-jährigen Ukrainer vorläufig festgenommen.

Bei der Baustelle in der Widengasse müssen die Autos auf das Trottoir ausweichen. Foto: Susanne Hörth

Frick ist eine Baustelle

Bis Ende 2025 soll in Frick der neue Wärmeverbund fertiggestellt sein. Während die Arbeiten an der Heizzentrale schon weit vorangeschritten sind, wurde mit dem Bau des Leitungsnetzes vor wenigen Tagen begonnen. Ein enger Austausch aufgrund der damit verbundenen Baustellen findet zwischen Gemeinde ...
Bei der Baustelle in der Widengasse müssen die Autos auf das Trottoir ausweichen. Foto: Susanne Hörth

Frick ist eine Baustelle

Bis Ende 2025 soll in Frick der neue Wärmeverbund fertiggestellt sein. Während die Arbeiten an der Heizzentrale schon weit vorangeschritten sind, wurde mit dem Bau des Leitungsnetzes vor wenigen Tagen begonnen. Ein enger Austausch aufgrund der damit verbundenen Baustellen findet zwischen Gemeinde ...
Carole Binder-Meury stellt sich zur Verfügung. Foto: zVg

Carole Binder kandidiert als Gemeindeammann

Ende Jahr tritt der Magdener Gemeindeammann André Schreyer (FDP) vorzeitig zurück, da er mit seiner Familie in die Ostschweiz ziehen wird. Als Nachfolgerin stellt sich die bisherige Frau Vizeammann Carole Binder-Meury (SP) zur Wahl.

Carole Binder-Meury stellt sich zur Verfügung. Foto: zVg

Carole Binder kandidiert als Gemeindeammann

Ende Jahr tritt der Magdener Gemeindeammann André Schreyer (FDP) vorzeitig zurück, da er mit seiner Familie in die Ostschweiz ziehen wird. Als Nachfolgerin stellt sich die bisherige Frau Vizeammann Carole Binder-Meury (SP) zur Wahl.

Umgestürzter Baum blockierte Salinenstrasse in Rheinfelden

Eine Sturmböe hat am Montagabend eine Linde in einem Privatgarten am Jakob-Strasser-Weg in Rheinfelden gefällt. Der grosse Baum stürzte auf die Salinenstrasse, die während längerer Zeit blockiert blieb.

Umgestürzter Baum blockierte Salinenstrasse in Rheinfelden

Eine Sturmböe hat am Montagabend eine Linde in einem Privatgarten am Jakob-Strasser-Weg in Rheinfelden gefällt. Der grosse Baum stürzte auf die Salinenstrasse, die während längerer Zeit blockiert blieb.

Weniger Velodiebstähle: Hansueli Loosli (links) und Walter Jucker präsentierten gestern den Jahresbericht der Regionalpolizei unteres Fricktal. Foto: Valentin Zumsteg

Deutlich weniger Velos geklaut

Die Videoüberwachung beim Bahnhof Rheinfelden scheint Wirkung zu zeigen: Bei der Regionalpolizei unteres Fricktal sind im vergangenen Jahr 219 Velodiebstähle gemeldet worden. Das ist im Vergleich zu 2022 ein Rückgang um rund 40 Prozent.

Weniger Velodiebstähle: Hansueli Loosli (links) und Walter Jucker präsentierten gestern den Jahresbericht der Regionalpolizei unteres Fricktal. Foto: Valentin Zumsteg

Deutlich weniger Velos geklaut

Die Videoüberwachung beim Bahnhof Rheinfelden scheint Wirkung zu zeigen: Bei der Regionalpolizei unteres Fricktal sind im vergangenen Jahr 219 Velodiebstähle gemeldet worden. Das ist im Vergleich zu 2022 ein Rückgang um rund 40 Prozent.

Aarau: Haus durch Feuer unbewohnbar

In der Nacht von Karfreitag auf Samstag zerstörte ein Feuer ein Zweifamilienhaus in Aarau. Beim Brand wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist noch unbekannt.

Aarau: Haus durch Feuer unbewohnbar

In der Nacht von Karfreitag auf Samstag zerstörte ein Feuer ein Zweifamilienhaus in Aarau. Beim Brand wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist noch unbekannt.

Drei Mal Ja für «Neue Mitte» in Rheinfelden

Es ist intensiv diskutiert worden, doch am Ende gab es klare Resultate: Die ausserordentliche Rheinfelder Einwohnergemeinde-Versammlung hat am Dienstagabend alle drei Geschäfte zum Projekt «Neue Mitte» mit grossem Mehr gutgeheissen.

Drei Mal Ja für «Neue Mitte» in Rheinfelden

Es ist intensiv diskutiert worden, doch am Ende gab es klare Resultate: Die ausserordentliche Rheinfelder Einwohnergemeinde-Versammlung hat am Dienstagabend alle drei Geschäfte zum Projekt «Neue Mitte» mit grossem Mehr gutgeheissen.

Möhlin: Dachstockbrand in Einfamilienhaus

Im Dachstock eines Einfamilienhauses in Möhlin brach in der Nacht auf Sonntag ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte diesen rasch löschen. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Möhlin: Dachstockbrand in Einfamilienhaus

Im Dachstock eines Einfamilienhauses in Möhlin brach in der Nacht auf Sonntag ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte diesen rasch löschen. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Ein Verbindungsabbruch bahnt sich an

Brücken gilt es zu pflegen. Jene zwischen Dörfern ganz besonders. Zwischen Frick und Gipf-Oberfrick wird oft an Brücken gebaut – meistens jedoch im übertragenen Sinn. Anders die SBB: Sie planen gerade, den Überbau der einzigen richtigen Brücke zwischen den Nachbargemeinden ...

Ein Verbindungsabbruch bahnt sich an

Brücken gilt es zu pflegen. Jene zwischen Dörfern ganz besonders. Zwischen Frick und Gipf-Oberfrick wird oft an Brücken gebaut – meistens jedoch im übertragenen Sinn. Anders die SBB: Sie planen gerade, den Überbau der einzigen richtigen Brücke zwischen den Nachbargemeinden ...
Der Spielplatz Kloos an der Weiherfeldstrasse soll erhalten bleiben – dafür setzen sich Eltern ein. Fotos: Valentin Zumsteg

Eltern kämpfen für Erhalt des Spielplatzes

Eltern aus dem Rheinfelder Quartier Kloosfeld sind verärgert. Demnächst wird ein ehemaliger Spielplatz überbaut. Auch die Zukunft des zweiten Spielplatzes im Quartier ist unsicher. Die Stadt prüft dort den Bau eines Kindergartens.

Der Spielplatz Kloos an der Weiherfeldstrasse soll erhalten bleiben – dafür setzen sich Eltern ein. Fotos: Valentin Zumsteg

Eltern kämpfen für Erhalt des Spielplatzes

Eltern aus dem Rheinfelder Quartier Kloosfeld sind verärgert. Demnächst wird ein ehemaliger Spielplatz überbaut. Auch die Zukunft des zweiten Spielplatzes im Quartier ist unsicher. Die Stadt prüft dort den Bau eines Kindergartens.

Die «Baranoia»-Events der Nullerjahre waren ein Muss für manchen Partygänger. Fotos: zVg/rw

Ein letztes Halleluja

Der Event wurde zur Marke und für den TV Möhlin war er eine nicht unwesentliche Einnahmequelle. Im April geht die «Baranoia» ein allerletztes Mal über die Bühne. Grund: zu wenig Leute, die im OK mithelfen.

Die «Baranoia»-Events der Nullerjahre waren ein Muss für manchen Partygänger. Fotos: zVg/rw

Ein letztes Halleluja

Der Event wurde zur Marke und für den TV Möhlin war er eine nicht unwesentliche Einnahmequelle. Im April geht die «Baranoia» ein allerletztes Mal über die Bühne. Grund: zu wenig Leute, die im OK mithelfen.

Beim Spaziergang gab es zahlreiche Fragen und Anmerkungen. Der Wohnturm im Salmenpark misst rund 34 Meter.

Von Höhen und Dichten

Neben und hinter dem Rheinfelder Bahnhofsaal soll künftig verdichtet gebaut werden können. Was dies bedeutet, erklärten die Planer bei einem Spaziergang zum Projekt «Neue Mitte».

Beim Spaziergang gab es zahlreiche Fragen und Anmerkungen. Der Wohnturm im Salmenpark misst rund 34 Meter.

Von Höhen und Dichten

Neben und hinter dem Rheinfelder Bahnhofsaal soll künftig verdichtet gebaut werden können. Was dies bedeutet, erklärten die Planer bei einem Spaziergang zum Projekt «Neue Mitte».

Der Dialog zwischen Gemeinderat und Bevölkerung ist gut angelaufen. Foto: Simone Rufli

Infrastruktur in Zeiten von Geldnot

Hallenbad, Mehrzweckhalle, Bahnhof – bei allen drei Objekten muss sich Frick klarwerden, wie es weitergehen soll. «Das machen wir miteinander», sagte sich der Gemeinderat und lud am Samstag zum Mitdiskutieren ein. Eine vertrauensbildende Massnahme in finanziell herausfordernden Ze ...
Der Dialog zwischen Gemeinderat und Bevölkerung ist gut angelaufen. Foto: Simone Rufli

Infrastruktur in Zeiten von Geldnot

Hallenbad, Mehrzweckhalle, Bahnhof – bei allen drei Objekten muss sich Frick klarwerden, wie es weitergehen soll. «Das machen wir miteinander», sagte sich der Gemeinderat und lud am Samstag zum Mitdiskutieren ein. Eine vertrauensbildende Massnahme in finanziell herausfordernden Ze ...
Was könnte davon realisiert werden, wenn nicht alle Anträge gutgeheissen würden? Visualisierung: zVg

«Der Stadtrat hat keinen Plan B»

Am 26. März werden in Rheinfelden die ersten Entscheide im Zusammenhang mit dem Projekt «Neue Mitte» gefällt. Was passiert, wenn die ausserordentliche Einwohnergemeinde-Versammlung dem Kauf der Liegenschaft Quellenstrasse 1 zustimmt, die übrigen Anträge des Stadtrats ...
Was könnte davon realisiert werden, wenn nicht alle Anträge gutgeheissen würden? Visualisierung: zVg

«Der Stadtrat hat keinen Plan B»

Am 26. März werden in Rheinfelden die ersten Entscheide im Zusammenhang mit dem Projekt «Neue Mitte» gefällt. Was passiert, wenn die ausserordentliche Einwohnergemeinde-Versammlung dem Kauf der Liegenschaft Quellenstrasse 1 zustimmt, die übrigen Anträge des Stadtrats ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote