«Den Menschen nicht vergessen»

«Den Menschen nicht vergessen»

Aus dem Nähkästchen der Regierung plaudern? Nein, dafür ist Regierungsrätin Martina Bircher zu professionell unterwegs. Der Runde Tisch der Aargauer Frauenorganisationen erfuhr keine Interna aus der Regierungsratssitzung.

«Den Menschen nicht vergessen»

«Den Menschen nicht vergessen»

Aus dem Nähkästchen der Regierung plaudern? Nein, dafür ist Regierungsrätin Martina Bircher zu professionell unterwegs. Der Runde Tisch der Aargauer Frauenorganisationen erfuhr keine Interna aus der Regierungsratssitzung.

Kreative Spezialwoche

Kreative Spezialwoche

Vom 12. bis 16. Mai findet an der Kantonalen Schule für Berufsbildung (ksb), der Anbieterin von Brückenangeboten im Kanton Aargau, die Spezialwoche statt. Rund 1000 Jugendliche werden klassen- oder teamweise ein Projekt realisieren, das sie im Vorfeld selbständig ausgewählt und geplant ...
Kreative Spezialwoche

Kreative Spezialwoche

Vom 12. bis 16. Mai findet an der Kantonalen Schule für Berufsbildung (ksb), der Anbieterin von Brückenangeboten im Kanton Aargau, die Spezialwoche statt. Rund 1000 Jugendliche werden klassen- oder teamweise ein Projekt realisieren, das sie im Vorfeld selbständig ausgewählt und geplant ...
Nachhaltigkeit unterstützen

Nachhaltigkeit unterstützen

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) setzt gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ein Zeichen für unternehmerische Verantwortung. Bereits zum vierten Mal wird das AKB Förderprogramm, das gezielt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ...
Nachhaltigkeit unterstützen

Nachhaltigkeit unterstützen

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) setzt gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ein Zeichen für unternehmerische Verantwortung. Bereits zum vierten Mal wird das AKB Förderprogramm, das gezielt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ...
Einsatz für Ständemehr

Einsatz für Ständemehr

Die Aargauer Nationalräte der SVP fordern in einem öffentlichen Brief den Regierungsrat auf, sich bei der Abstimmung über das Rahmenabkommen der Schweiz mit der EU zum Ständemehr zu bekennen. Da es sich um ein wichtiges Thema handle, müsse das obligatorische Referendum zum Tragen ...
Einsatz für Ständemehr

Einsatz für Ständemehr

Die Aargauer Nationalräte der SVP fordern in einem öffentlichen Brief den Regierungsrat auf, sich bei der Abstimmung über das Rahmenabkommen der Schweiz mit der EU zum Ständemehr zu bekennen. Da es sich um ein wichtiges Thema handle, müsse das obligatorische Referendum zum Tragen ...
Vielbeschäftigte Gerichte

Vielbeschäftigte Gerichte

Der Geschäftsbericht 2024 der Gerichte Kanton Aargau vermittelt einen Überblick zum Geschäftsgang und den Geschäftszahlen. Mit 47 907 Falleingängen waren die Aargauer Gerichte im Berichtsjahr wiederum stark belastet. Damit nahmen die Falleingänge gegenüber dem Vorjahr ...
Vielbeschäftigte Gerichte

Vielbeschäftigte Gerichte

Der Geschäftsbericht 2024 der Gerichte Kanton Aargau vermittelt einen Überblick zum Geschäftsgang und den Geschäftszahlen. Mit 47 907 Falleingängen waren die Aargauer Gerichte im Berichtsjahr wiederum stark belastet. Damit nahmen die Falleingänge gegenüber dem Vorjahr ...
Beanstandungen bei Lüftungen

Beanstandungen bei Lüftungen

Zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes hat das Amt für Verbraucherschutz (AVS) im Jahr 2024 unter anderem die mikrobiologische Qualität von Fertiggerichten und Grab-and-Go- Produkten untersucht. Die untersuchten Produkte wie Früchte- und Gemüsesnacks, Sandwiches, Birchermüesli ...
Beanstandungen bei Lüftungen

Beanstandungen bei Lüftungen

Zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes hat das Amt für Verbraucherschutz (AVS) im Jahr 2024 unter anderem die mikrobiologische Qualität von Fertiggerichten und Grab-and-Go- Produkten untersucht. Die untersuchten Produkte wie Früchte- und Gemüsesnacks, Sandwiches, Birchermüesli ...
Abnahme der Arbeitslosenquote

Abnahme der Arbeitslosenquote

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende April insgesamt 12 186 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent zurückgegangen. Im Bezirk Laufenburg betrug sie 2,8 Prozent, im Bezirk Rheinfelden ...
Abnahme der Arbeitslosenquote

Abnahme der Arbeitslosenquote

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende April insgesamt 12 186 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent zurückgegangen. Im Bezirk Laufenburg betrug sie 2,8 Prozent, im Bezirk Rheinfelden ...
Aktive Fischer

Aktive Fischer

Die Delegiertenversammlung stand ganz im Zeichen des Engagements für die Umwelt, der personellen Stärkung und der Förderung der Jugend in der Fischerei.

Aktive Fischer

Aktive Fischer

Die Delegiertenversammlung stand ganz im Zeichen des Engagements für die Umwelt, der personellen Stärkung und der Förderung der Jugend in der Fischerei.

Diskussion um geplante Steuergesetz-Revision

Diskussion um geplante Steuergesetz-Revision

Darum geht es bei der Abstimmung

Diskussion um geplante Steuergesetz-Revision

Diskussion um geplante Steuergesetz-Revision

Darum geht es bei der Abstimmung

Umgang mit Kriminalität und Informationssicherheit

Umgang mit Kriminalität und Informationssicherheit

Wie immer nehme ich in meinem Bericht nur Stellung zu einzelnen Geschäften, welche im Grossen Rat traktandiert waren. Am Dienstag war auch der Jahresbericht 2024 der Geschäftsprüfungskommission (GPK) ein Thema. Die GPK übernimmt eine zentrale Kontrollfunktion, indem sie prüft, ...
Umgang mit Kriminalität und Informationssicherheit

Umgang mit Kriminalität und Informationssicherheit

Wie immer nehme ich in meinem Bericht nur Stellung zu einzelnen Geschäften, welche im Grossen Rat traktandiert waren. Am Dienstag war auch der Jahresbericht 2024 der Geschäftsprüfungskommission (GPK) ein Thema. Die GPK übernimmt eine zentrale Kontrollfunktion, indem sie prüft, ...
Vielseitiger internationaler Museumstag

Vielseitiger internationaler Museumstag

Die Erfolgsgeschichte des Internationalen Museumstages (IMT) im Kanton geht weiter: Die Teilnahme von 80 Aargauer Museen macht über die Hälfte aller gemeldeten Schweizer Museen aus. Dieses Jahr findet der Internationale Museumstag am Sonntag, 18. Mai, statt. Die Schlösser von Museum Aargau ...
Vielseitiger internationaler Museumstag

Vielseitiger internationaler Museumstag

Die Erfolgsgeschichte des Internationalen Museumstages (IMT) im Kanton geht weiter: Die Teilnahme von 80 Aargauer Museen macht über die Hälfte aller gemeldeten Schweizer Museen aus. Dieses Jahr findet der Internationale Museumstag am Sonntag, 18. Mai, statt. Die Schlösser von Museum Aargau ...
Anklage gegen zwei Ärzte

Anklage gegen zwei Ärzte

Die Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach hat gegen zwei ehemalige leitende Ärzte der Psychiatrischen Dienste Aargau Anklage erhoben. Im Zentrum steht der Tod eines Patienten, der sich im Jahr 2020 während eines Klinikaufenthalts mehrfach selbst schwere Verletzungen zugefügt hatte und später ...
Anklage gegen zwei Ärzte

Anklage gegen zwei Ärzte

Die Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach hat gegen zwei ehemalige leitende Ärzte der Psychiatrischen Dienste Aargau Anklage erhoben. Im Zentrum steht der Tod eines Patienten, der sich im Jahr 2020 während eines Klinikaufenthalts mehrfach selbst schwere Verletzungen zugefügt hatte und später ...
Unternehmenspreise vergeben

Unternehmenspreise vergeben

Mit dem Aargauer Unternehmenspreis ehren die AKB und der AGV seit 2007 herausragende unternehmerische Leistungen im Kanton Aargau. Zur Wahl standen neun Finalisten in drei Kategorien. In einem Public Voting konnten die Unternehmen Stimmen sammeln. Zweifel Chips & Snacks AG erreichte zusammen mit ...
Unternehmenspreise vergeben

Unternehmenspreise vergeben

Mit dem Aargauer Unternehmenspreis ehren die AKB und der AGV seit 2007 herausragende unternehmerische Leistungen im Kanton Aargau. Zur Wahl standen neun Finalisten in drei Kategorien. In einem Public Voting konnten die Unternehmen Stimmen sammeln. Zweifel Chips & Snacks AG erreichte zusammen mit ...
«Blitzerabzocke» abgebremst

«Blitzerabzocke» abgebremst

Der Aargauer Regierungsrat hat die Botschaft zur kantonalen Volksinitiative «Blitzerabzocke stoppen!» verabschiedet und empfiehlt diese der Stimmbevölkerung zur Annahme. In einer Mitteilung an die Medien zeigen sich die Jungfreisinnigen Aargau erfreut über den Entscheid. Sie erwarten ...
«Blitzerabzocke» abgebremst

«Blitzerabzocke» abgebremst

Der Aargauer Regierungsrat hat die Botschaft zur kantonalen Volksinitiative «Blitzerabzocke stoppen!» verabschiedet und empfiehlt diese der Stimmbevölkerung zur Annahme. In einer Mitteilung an die Medien zeigen sich die Jungfreisinnigen Aargau erfreut über den Entscheid. Sie erwarten ...
Mutationen beim KKL Leibstadt

Mutationen beim KKL Leibstadt

An der Generalversammlung der Kernkraftwerk Leibstadt AG (KKL) genehmigten die Aktionäre den Geschäftsbericht sowie den Nachhaltigkeitsbericht 2024. Mit Nicolai Braun wurde ein neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. Braun ist Kraftwerksleiter des Kernkraftwerks Beznau. Er tritt ...
Mutationen beim KKL Leibstadt

Mutationen beim KKL Leibstadt

An der Generalversammlung der Kernkraftwerk Leibstadt AG (KKL) genehmigten die Aktionäre den Geschäftsbericht sowie den Nachhaltigkeitsbericht 2024. Mit Nicolai Braun wurde ein neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. Braun ist Kraftwerksleiter des Kernkraftwerks Beznau. Er tritt ...
Präsidium der FDP-Frauen Aargau übergeben

Präsidium der FDP-Frauen Aargau übergeben

Die FDP-Frauen Aargau haben kürzlich in einer feierlichen Generalversammlung das Präsidium übergeben. Die scheidende Präsidentin Martina Sigg (ehemalige Grossrätin) übergab das Amt nach 13 Jahren und vielen politischen Erfolgen an ihre Nachfolgerin Karin Faes (ehemalige ...
Präsidium der FDP-Frauen Aargau übergeben

Präsidium der FDP-Frauen Aargau übergeben

Die FDP-Frauen Aargau haben kürzlich in einer feierlichen Generalversammlung das Präsidium übergeben. Die scheidende Präsidentin Martina Sigg (ehemalige Grossrätin) übergab das Amt nach 13 Jahren und vielen politischen Erfolgen an ihre Nachfolgerin Karin Faes (ehemalige ...
Schwarzmeergrundel: Fischaufstieg soll ausser Betrieb bleiben

Schwarzmeergrundel: Fischaufstieg soll ausser Betrieb bleiben

Das Aargauer Baudepartement will die Ausserbetriebnahme des Fischaufstiegs am Kraftwerk Klingnau verlängern. Die Massnahme dient der Verhinderung der weiteren Ausbreitung der invasiven Schwarzmeergrundeln aus dem Rhein in die Aare. Die Anlagen sollen ausser Betrieb bleiben, bis die sanierte Fischaufstiegshilfe ...
Schwarzmeergrundel: Fischaufstieg soll ausser Betrieb bleiben

Schwarzmeergrundel: Fischaufstieg soll ausser Betrieb bleiben

Das Aargauer Baudepartement will die Ausserbetriebnahme des Fischaufstiegs am Kraftwerk Klingnau verlängern. Die Massnahme dient der Verhinderung der weiteren Ausbreitung der invasiven Schwarzmeergrundeln aus dem Rhein in die Aare. Die Anlagen sollen ausser Betrieb bleiben, bis die sanierte Fischaufstiegshilfe ...
Hoffnung auf die Bahn zwischen Winterthur und Basel

Hoffnung auf die Bahn zwischen Winterthur und Basel

Der Verein Pro WiBa setzt sich für die Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Fricktal und Winterthur ein.

Hoffnung auf die Bahn zwischen Winterthur und Basel

Hoffnung auf die Bahn zwischen Winterthur und Basel

Der Verein Pro WiBa setzt sich für die Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Fricktal und Winterthur ein.

Leicht mehr Arbeitslose

Leicht mehr Arbeitslose

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende März insgesamt 12 359 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,7 Prozentpunkte zugenommen. ...
Leicht mehr Arbeitslose

Leicht mehr Arbeitslose

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende März insgesamt 12 359 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,7 Prozentpunkte zugenommen. ...
Hoher Gewinn und hohe Reserven

Hoher Gewinn und hohe Reserven

Die Jahresrechnung 2024 des Kantons schliesst mit einem Überschuss von 143,8 Millionen Franken ab. Dieser Überschuss soll vollumfänglich der Ausgleichsreserve zugutekommen. Diese Reserve des Kantons erreicht somit einen Bestand von 1,1 Milliarden Franken. Mit dem Rechnungsergebnis 2024 ...
Hoher Gewinn und hohe Reserven

Hoher Gewinn und hohe Reserven

Die Jahresrechnung 2024 des Kantons schliesst mit einem Überschuss von 143,8 Millionen Franken ab. Dieser Überschuss soll vollumfänglich der Ausgleichsreserve zugutekommen. Diese Reserve des Kantons erreicht somit einen Bestand von 1,1 Milliarden Franken. Mit dem Rechnungsergebnis 2024 ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote