Aktuarin gefunden

  08.02.2022 Schwaderloch, Musik

113. Generalversammlung der Musikgesellschaft Schwaderloch

Wie immer an einem Samstag im Januar trafen sich die Mitglieder und Ehrenmitglieder der Musikgesellschaft Schwaderloch im Saal des Restaurant Bahnhof zur alljährlichen Generalversammlung.

Nachdem im letzten Jahr die GV aus bekannten Gründen nicht physisch, sondern nur schriftlich abgehalten werden konnte, kam dieses Jahr eine Hybrid-Version zum Einsatz, da nicht alle Mitglieder anwesend sein konnten. Ganz nach dem Motto: öfters mal was Neues.

Der geschäftliche Teil beinhaltete das Übliche und wurde vom Vorsitzenden Frank Schneider souverän abgehalten. Der Jahresbericht beinhaltete doch noch das eine oder andere Highlight, trotz reduziertem Probebetrieb und Auftrittsmöglichkeiten.

Beim Traktandum «Mutationen» gab es weder einen Aus- noch Eintritt zu verzeichnen. Jedoch gab das Ehrenmitglied Hermann Vögeli nach fast 20 Jahren in der Spa-Pi-Wei-Ba-Kommission den Austritt aus derer. Verdankt wurde dieser Einsatz mit einem kleinen Präsent.

Besetzung der Ämter
Seit rund drei Jahren fehlt im Vorstand eine Person, eine nicht ganz Unwichtige. Der Aktuar wurde in den vergangenen Jahren vom Vorsitzenden Operativ sowie diversen Vereinskameraden ersetzt. So wurde auch dieses Jahr wieder diese Problematik angesprochen. Aber bereits im Vorfeld konnte diese geklärt werden, nur musste man sie dem Verein noch vorstellen, denn vielleicht hatte doch noch plötzlich jemand den Elan, dieses Amt zu übernehmen. Da dem nicht so war gab es also keine Kampfwahl um den Posten und Rebekka Herrmann wurde von der Versammlung einstimmig mit Applaus nach zehn Jahren in der Musik-Kommission in den Vorstand gewählt. Dort herrscht nun Frauen-Power, denn es sind mehr weibliche als männliche Mitglieder vertreten.

Für guten Probebesuch ausgezeichnet
Wie jedes Jahr gab es eine Punkteliste, aus welcher hervorgeht, wer wie f leissig die Proben und Auftritte besucht, zählen aber auch Arbeitseinsätze an Feiern sowie der Besuch der Delegiertenversammlung vom Aargauer Musikverband dazu. Da es im vergangenen Jahr kein SPA-PI-WEI-BA-Fäscht gab, vielen diese Punkte weg. Jedoch gab es für das stattdessen stattgefundene Pizza-Fäscht pauschal Punkte für alle, welche anwesend waren.

Auch dieses Jahr war die Rangliste in den ersten Rängen ähnlich der vom letzten Jahr: Der zweite Rang wurde gleich von drei Personen (Roland Benz, Beat Brutschi und Roland Häusler) besetzt. Alle drei kamen auf 56 Punkte. Marcel Jehle mit 58 Punkten wiederum den ersten Platz belegt.

35 Jahre aktives Musizieren
Da es im letzten Jahr auch keinen Musiktag gab, eigentlich wäre das Eidgenössische Musikfest in Interlaken gewesen, war es auch anders mit den Ehrungen der Jubilare. Diese wurden in einer kleinen Feier im Herbst vom Aargauischen Musikverband in Küttigen geehrt. Von der MG Schwaderloch war dies Bruno Jehle, der für 35 Jahre aktives Musizieren zum Eidgenössischen Veteran des Schweizer Blasmusikverbandes, ernannt wurde. Da an der Feier nicht der ganze Verein teilnehmen konnte, sondern nur eine Delegation, und es auch kein Konzert gab, an dem Bruno das Geschenk überreicht werden konnte, wurde dies nun an der GV nachgeholt. Nach einer konstruktiv abgehalten Versammlung konnte diese pünktlich geschlossen werden.

So wurde dann auch bald schon die Vorspeise des Nachtessens serviert und alle genossen das fein zubereitet Essen vom Restaurant Bahnhof und liessen den Abend bei Gesprächen gemütlich ausklingen. Hoffentlich kann nächsten Januar die GV wieder unter normalen Umständen stattfinden. (mgt)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote